museums

    Kaiser Wilhelm Museum

    The foundation for the Kunstmuseen Krefeld was laid with the opening of the Kaiser Wilhelm Museum (KWM) in 1897.

    Haus Lange Haus Esters

    The two villas Haus Lange and Haus Esters were built in 1927/28 by Ludwig Mies van der Rohe. Haus Lange has been part of the Kunstmuseen Krefeld since 1955 and Haus Esters since 1981. Since then they have been a venue for the presentation of contemporary art and design.

    Collection

    From Art Nouveau to ZERO, from Claude Monet to Gerhard Richter - the collection of the Kunstmuseen Krefeld today comprises around 24,000 works of fine and applied art from the late Middle Ages to the present.

focus

    Nov, 6: KunstImPuls - Bar Life

    Experience the museum live with SWK AG and Sparkasse Krefeld

    Under the motto Experience the museum live, the Kunstmuseen Krefeld offer a varied program with music, guided tours, performances, workshops and much more every 1st Thursday of the month - with free admission!

    Color and Transparency

    At the heart of Adolf Luther's "Color and Transparency" are his concave mirror objects, which are composed of square, concave, and convex mirrors in silver and blue. The early work "Dematerialization" from 1961, inspired by Yves Klein's monochrome works, complements the concave mirror objects. Luther used glass and mirrors to develop the unmistakable signatures of his artistic work. In 1985, together with jewelry designer Susanne Dünne, he also designed a collection consisting of a ring, necklace, brooch, and watch. The elements of his concave mirror objects are incorporated into these pieces of jewelry.

    Spotlight

    Richard Artschwager (1923, Washington D.C., US – 2013, Albany, US), Chair/Chair, 1987/90, in collaboration with Vitra, edi-tion 23/100

    Sculpture or piece of furniture? Richard Artschwager used his craftsmanship as a carpenter to blur the boundaries between sculpture, painting, and every-day objects. He often used Formica laminate, a “great ugly material” whose painterly qua-lities he appreciated.

    This spotlight highlights one work each month that is new to the collection and not currently on display.

    New board of the Friends of the Kunstmuseen Krefeld

    The Friends of the Kunstmuseen Krefeld e.V. have decided on a structural change: For the first time since the Friends' Association was founded in 1983, it will be chaired by two people. Dr. Sandra Haak (l.) and Dr. Frank Oehmke will jointly head the association.

    New in “Collection in Motion”: Non-European Objects

    Part of the collection of objects of non-European origin will be presented for the first time. These are primarily arts and crafts from Africa, Oceania and South East and East Asia. The provenance and cultural contexts of the objects have been extensively researched. The presentation at the KWM introduces the objects and tells the story of their origins.

    New in “Collection in Motion”: Donation from Linda Müller

    The Kunstmuseen Krefeld have expanded their collection with a donation from the Düsseldorf jewelry designer and visual artist Linda Müller. Her works enter into a special dialog with historical Art Nouveau objects from the museum's founding period around 1900. The presentation can now be seen in a new exhibition in the Collection in Motion series at the KWM.

    Adolf Luther Foundation at the Kunstmuseen Krefeld

    The Kunstmuseen Krefeld art museums and the Adolf Luther Foundation launch a close partnership to consolidate Krefeld as an important location for concrete art. The cooperation will kick off with the exhibition Adolf Luther. Seeing is Beautiful (until Sep 21).

programme

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Campendonk 2.0
    Kosten: 10 €, 10–14 Jahre
    mit Anmeldung über das Servicebüro
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    An diesem Zusatztag zum Kulturrucksack-Kurs Spurensuche: Heinrich Campendonk bieten wir einen eintätigen Malereiworkshop für alle Expressionismusfans an. Gemeinsam empfinden wir die farbenfrohen, ausdrucksstarken Kompositionen anderer Expressionisten wie Helmuth Macke, Johan Thorn-Prikker und Heinrich Nauen nach und gestalten eigene Malereien auf Leinwand.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Schöner Alltag. Schmuck und Design
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Schönes findet sich im Alltag überall: Ob Kleinigkeiten, die die alltägliche Arbeit erleichtern oder Haushaltsobjekte, die unser Zuhause praktisch und schön zugleich gestalten. Im Kurs schauen wir uns Design und Schmuckobjekte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer an. Es entstehen feine Objekte aus Draht, Papier und Perlen sowie praktisch-schöne Tonvasen.

museum shop

Invitations

Sign up for our digital invitations and receive all the information about our exhibition openings by email. You will only receive our digital invitations three to five times a year, and you can unsubscribe at any time.

  1. become a friend

    Experiencing and promoting art. This has been the aim of the Friends of the Kunstmuseen Krefeld since 1983.
    The Friends support the museums with new acquisitions and numerous projects. Get involved!