museums

    Kaiser Wilhelm Museum

    The foundation for the Kunstmuseen Krefeld was laid with the opening of the Kaiser Wilhelm Museum (KWM) in 1897.

    Haus Lange Haus Esters

    The two villas Haus Lange and Haus Esters were built in 1927/28 by Ludwig Mies van der Rohe. Haus Lange has been part of the Kunstmuseen Krefeld since 1955 and Haus Esters since 1981. Since then they have been a venue for the presentation of contemporary art and design.

    Collection

    From Art Nouveau to ZERO, from Claude Monet to Gerhard Richter - the collection of the Kunstmuseen Krefeld today comprises around 24,000 works of fine and applied art from the late Middle Ages to the present.

focus

    November, 2 OPENING: L'Art d'habiter / The Art of Dwelling

    The exhibition L'Art d'habiter / The Art of Dwelling is dedicated to the French architect and designer Charlotte Perriand. The opening of the exhibition will take place on November 2 at 11:30 AM at the Kaiser Wilhelm Museum. Admission is free on the opening day! At 3:00 PM, there will be a panel discussion at Haus Esters with Pernette Perriand-Barsac and Jacques Barsac from the Charlotte Perriand Archives, as well as CEO Cassina Luca Fuso, moderated by Katia Baudin.

    Nov, 6: KunstImPuls - Bar Life

    Experience the museum live with SWK AG and Sparkasse Krefeld

    Under the motto Experience the museum live, the Kunstmuseen Krefeld offer a varied program with music, guided tours, performances, workshops and much more every 1st Thursday of the month - with free admission!

    New in "Collection in Motion": Adolf Luther

    As part of the collaboration between the Kunstmuseen Krefeld and the Adolf Luther Foundation, a permanent space has been established within Collection on the Move dedicated to Adolf Luther and his works. Under the title “Color and Transparency,” the presentation currently focuses on Luther’s characteristic hollow-mirror objects in silver and blue, which make light itself tangible within the space. The display is complemented by an early color sculpture from 1961 referencing Yves Klein, as well as a jewelry collection from 1985 that Luther created in collaboration with Susanne Dünne.

    Spotlight

    Richard Artschwager (1923, Washington D.C., US – 2013, Albany, US), Chair/Chair, 1987/90, in collaboration with Vitra, edi-tion 23/100

    Sculpture or piece of furniture? Richard Artschwager used his craftsmanship as a carpenter to blur the boundaries between sculpture, painting, and every-day objects. He often used Formica laminate, a “great ugly material” whose painterly qua-lities he appreciated.

    This spotlight highlights one work each month that is new to the collection and not currently on display.

    New board of the Friends of the Kunstmuseen Krefeld

    The Friends of the Kunstmuseen Krefeld e.V. have decided on a structural change: For the first time since the Friends' Association was founded in 1983, it will be chaired by two people. Dr. Sandra Haak (l.) and Dr. Frank Oehmke will jointly head the association.

    New in “Collection in Motion”: Non-European Objects

    Part of the collection of objects of non-European origin will be presented for the first time. These are primarily arts and crafts from Africa, Oceania and South East and East Asia. The provenance and cultural contexts of the objects have been extensively researched. The presentation at the KWM introduces the objects and tells the story of their origins.

    New in “Collection in Motion”: Donation from Linda Müller

    The Kunstmuseen Krefeld have expanded their collection with a donation from the Düsseldorf jewelry designer and visual artist Linda Müller. Her works enter into a special dialog with historical Art Nouveau objects from the museum's founding period around 1900. The presentation can now be seen in a new exhibition in the Collection in Motion series at the KWM.

    Adolf Luther Foundation at the Kunstmuseen Krefeld

    The Kunstmuseen Krefeld art museums and the Adolf Luther Foundation launch a close partnership to consolidate Krefeld as an important location for concrete art. The cooperation will kick off with the exhibition Adolf Luther. Seeing is Beautiful (until Sep 21).

programme

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Opening
    Charlotte Perriand
    L’Art d’habiter/ Die Kunst des Wohnens
    More
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Event
    Kunstvermittlung digital
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Anlässlich der Ausstellung zu Charlotte Perriand wurde im Rahmen der städtischen Initiative Smart City an der digitalen Infrastruktur der Abteilung Vermittlung gearbeitet, so dass jetzt mehrere Tools angeboten werden können. Dazu zählen eine Museums- App mit Media-Guide und Quiz sowie computeranimierte Filme und Spiele.
    Highlight ist eine Virtual Reality, mit der Sie die mobile Architektur des Refuge Tonneau von Perriand begehen können. Diese Anwendung mit VR-Brillen wird im Rahmen von Führungen und Workshops mit Unterstützung des Pädagogischen Dienstes der Stadt Krefeld an folgenden Termine angeboten: 02.11., 13 Uhr, 21.11., 28.11., 12.12., 09.01., 13.02., 20.02., 15 Uhr, 01.02., 11.30 Uhr.

    Anmeldung und Info zu den Veranstaltungen unter
    servicekunstmuseen@krefeld.de, Tel.: +49 (0)2151 97558-137

    • Event
    Podiumsdiskussion
    mit CEO Cassina Luca Fuso, Pernette Perriand-Barsac, Jacques Barsac und Katia Baudin
    More
    Haus Esters

    Charlotte Perriand. L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

    Mit Luca Fuso (CEO Cassina), Pernette Perriand und Jacques Barsac (beide Archiv Charlotte Perriand), moderiert von Katia Baudin (Direktorin der Kunstmuseen Krefeld)

    Diskussion über das Schaffen Perriands und dessen nachhaltige und aktuelle Relevanz.

    • LehrerInnenführung
    Charlotte Perriand
    Führung für Lehr- und Erziehungskräfte
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Einführung für Lehr- und Erziehungskräfte
    Eintritt frei

    • K+ Café
    • KunstImPuls
    LebBar
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    More
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Für Charlotte Perriand war die Alltagstauglickeit von Architektur und Design entscheidend. Die Bedürfnisse der zukünftigen Benutzer:innen führten zu eigenen Lösungen, ebenso wie der letztliche Verwendungszweck. So verbindet sie bei der Wohnung für einen alleinstehenden jungen Mann Raumkompartimente, die zur geistigen sowie zur sportlichen Aktivität bestimmt waren. Sogar für kleinste Räume entwickelte sie lebbare Konzepte. In zahlreichen Führungen werden diese und weitere Aspekte ihrer Arbeit beleuchtet und diskutiert. Im Design- Workshop, konzipiert von den Krefelder Designerinnen Katrin Mevißen und Kim Schwerm, werden die Besucher:innen selbst kreativ auf der Suche nach passgenauen Lösungen. Im WohnLab im Studio 2 wird mit Möblierungsideen für kleine Räume experimentiert. Dazu gibt es Jazz und Kulinarik im K+ Café im KWM by Flavia.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Workshop
    Museumsspaß
    Die kleine Möbelwerkstatt
    Kreativ-Workshops für Kinder
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ab 5 Jahre
    1 × im Monat samstags, 11–14 Uhr, 08.11., 13.12., 17.01., 14.02.
    10 €, inkl. Eintritt und Material

museum shop

Invitations

Sign up for our digital invitations and receive all the information about our exhibition openings by email. You will only receive our digital invitations three to five times a year, and you can unsubscribe at any time.

  1. become a friend

    Experiencing and promoting art. This has been the aim of the Friends of the Kunstmuseen Krefeld since 1983.
    The Friends support the museums with new acquisitions and numerous projects. Get involved!