Appeal for donations for the Sarah Morris mural The Friends of the Kunstmuseen Krefeld e.V. are collecting donations for the purchase and preservation of the wall painting "Society is Abstract, Culture is Concrete". Would you like to support the project with a donation? Please make a bank transfer to the following account, quoting the reference "Purchase Sarah Morris":
IBAN: DE28 3205 0000 0001 5565 88 BIC: SPKRDE 33
Translated with DeepL.com (free version)
The solo exhibition All Systems Fail by the internationally renowned artist Sarah Morris (b. 1967, Sevenoaks, UK, lebt in New York, USA) surveys thirty years of her prolific practice. Since the 1990s, Morris has created an impressive oeuvre featuring paintings, drawings, films, and sculptures. Through her use of both reality and vivid abstraction, Morris creates a new language of place and politics. The exhibition is presented at the iconic villas Haus Lange and Haus Esters by Ludwig Mies van der Rohe, and at the Kaiser Wilhelm Museum (KWM). The touring retrospective features over one hundred works – on loan from internationally celebrated collections – many shown in Europe for the first time. Haus Lange and Haus Esters, a key site of modernist architecture, along with an installation at the KWM, offers a unique iteration of the exhibition All Systems Fail.
Morris’s paintings create a virtual architecture and language of forms, incorporating a wide array of subjects. In Morris’s films, a parallel practice to thepaintings, the artist explores the psychogeography and the dynamic nature of cities in flux through multi layered and fragmented narratives, reflecting the hierarchies we inhabit. Uniquely playing with the contradiction of our complicity with structures both macro and micro, Morris is considered one of the most intriguing artists of her generation. Produced in New York, Beijing, Rio de Janeiro, Abu Dhabi, and other metropolises, her films document and chart the impact of the commercial form on modern life in late capitalism.
Important information for your visit: The exhibition takes place at Haus Lange and Haus Esters, and with a large installation of further films by Sarah Morris at theKWM. Most of the films are presented in two rooms, one in Haus Esters and one in the KWM, one after the other in a loop. They have a duration between 7 and 80 min. - so we recommend to reserve some time to experience them. The film "Points on a Line" (35 min) will be shown in the garage of Haus Lange at the following times: 12, 14 and 16 o'clock.
The retrospective tour is organized by the Deichtorhallen Hamburg in collaboration with the Kunstmuseen Krefeld, the Zentrum Paul Klee in Bern, and the Kunstmuseum Stuttgart. The exhibition was planned in close collaboration with the artist and her studio.
Education Program
The exhibition will be accompanied by talks about the artworks, conversational guided tours, seminars, and workshops that explore the aesthetic politics of Morris’s paintings and films. The education program aims to examine the structures referenced in Morris’s paintings. The concepts of networks and infrastructures, which are prominent themes in Morris’s works, inspire workshops for children and adults in which maps will be transformed into multicolored networks and patterns. A key event will be the talk of Sarah Morris and Nicolaus Schafhausen (curator of the Venice Biennale’s German Pavilion in 2007 and 2009) on October 15. Another highlight of the program is the annually organized Study Day by the Curatorial Studies program of the Goethe University Frankfurt and the University of Cologne on the subject of Art, Design, and Consumption, that will take place in Krefeld on November 30 and December 1, 2023. The exhibition's accompanying program also includes a lecture by the MuseumsUni, which takes place in cooperation with the Niederrhein University of Applied Sciences.
All Systems Fail in Krefeld presents new works for the first time, including a site-specific wall painting (Society is Abstract, Culture is Concrete, 2023) in Haus Esters. The artist has also created a silkscreen edition exclusively for the Kunstmuseen Krefeld: Deviancy is the Essence [Sound Graph], 2023. The edition (42 x 42 cm, edition of 40) can be purchased for €1,250. All Systems Fail is accompanied by a bilingual catalog, published by Hatje Cantz (€ 42 at the museumshop, € 49 from booksellers). Designed by Scott King and Tom Etherington.
Curator of the exhibition at the Kunstmuseen Krefeld: Juliane Duft
The exhibition is funded by the Kunststiftung NRW and Leap Society and supported by Object Carpet.
Die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. sammeln für den Ankauf und den Erhalt des Wandgemäldes „Society is Abstract, Culture is Concrete”.
Das geometrisch-abstrakte Wandgemälde, das Sarah Morris (*1967) für Mies van der Rohes Haus Esters ausgewählt und auf das ehemalige Damenzimmer zugeschnitten hat, trägt den Titel „Society is Abstract Culture is Concrete” und gehört zu ihrer „Sound Graph“-Serie. Wie der Titel verrät, visualisiert es folgenden Satz auf Basis einer Audioaufnahme von Alexander Kluges Stimme: „Society is Abstract Culture is Concrete“. Der Satz stammt aus Morris' Film „Finite and Infinite Games“ aus dem Jahr 2017, in dem sie mit dem deutschen Filmemacher und Theoretiker Kluge über die philosophische und politische Bedeutung des Spielens spricht. Er zitiert hier das einflussreiche Buch „Finite and Infinite Games“ von James P. Carse. Morris spielt hier als Künstlerin mit der Bedeutung, die sich aus der Schichtung des Gemäldes auf die Architektur ergibt – der aus Beton gebauten Utopie eines modernen gesellschaftlichen Lebens des ehemaligen Bauhaus-Direktors Ludwig Mies van der Rohe.
Sarah Morris hat das Gemälde im Rahmen ihrer Einzelausstellung "All Systems Fail" in den Kunstmuseen Krefeld, die einen Werküberlick bot, eigens für den Ort Haus Esters konzipiert und entworfen. Die Umsetzung vor Ort nahm mehrere Wochen in Anspruch. Neben einer Vielzahl von permanenten Kunstwerken aus der Historie von ortspezifischen Ausstellungen in den Häusern – den Installationen von Yves Klein, Lawrence Weiner und Elmgreen & Dragset – wäre dies das erste langfristig präsentierte Installation einer Frau in den Mies-Häusern in Krefeld. Laut Konzept der Künstlerin würde es weiteren Ausstellungen als Hintergrund dienen und zielt so auch auf Fragen um die Autonomie der freien Kunst ab. Insbesondere an den originalen Hängeleisten von Mies können weitere Kunstwerke, von anderen Künstler:innen davor platziert werden. Als Konzept mit Instruktion der Künstlerin ist es nach Rücksprache mit dem Studio auch wiederausführbar.
Zusätzlich überlässt die Künstlerin bei einem Ankauf des Werks ihren Film Chicago (68:21 min / 5 Exemplare) aus dem Jahr 2011 den Freunden der Kunstmuseen Krefeld e.V. als Schenkung. Sie hat diesen Film, der die Stadt Chicago portraitiert, spezifisch als Kombination zu dem Wandgemälde in Haus Esters ausgewählt, um ihrer stark investigative, recherchebasierte Praxis zu repräsentieren und einen spezielle Beziehung zu den Mies-van der-Rohe-Häusern herzustellen.
In den aktuellen Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld treffen sich Kunst und Design insbesondere in Plakaten. In Die große Verführung sind die kühnen künstlerischen Werbeplakate der 1910er Jahre zu sehen. Sarah Morris. All Systems Fail zeigt die avantgardistischen Plakate für die Filme der Künstlerin, die sie in Kollaboration mit den Ausnahmegestaltern M/M (Paris) kreiert.
Am Donnerstag, den 15.02. ab 17.30 Uhr widmen die Kunstmuseen Krefeld dem Thema Plakatgestaltung daher einen Abend im KWM mit zwei Gesprächen. Die hochkarätigen Gäste sind der Plakat-Experte René Grohnert vom Deutschen Plakatmuseum und das legendäre Pariser Design-Duo M/M (Paris), das neben Sarah Morris auch mit Björk, Madonna, Philippe Parreno, Jil Sander und Vogue arbeitete.
Im Begleitprogramm zur Ausstellung von Sarah Morris und ihrem Filmprogramm in den Häusern Lange und Esters und im Kaiser Wilhelm Museum zeigen die Kunstmuseen Krefeld am 24. Januar experimentelle Dokumentarfilmklassiker aus mehreren Jahrzehnten. Neben Inkunabeln des Genres wie Manhatta von Charles Sheeler und Paul Strand von 1921 oder In the Street von Helene Levitt und James Agee von 1948 werden auch visuelle Abenteuer der 1950er und 1970er Jahre zu sehen sein, nämlich N.Y., N.Y. (1957) von Francis Thompson und Look Park (1973) von Ralph Steiner. Diese und weitere Filme kontextualisieren das Film-Programm der Sarah Morris-Ausstellung. In unterschiedlichen Varianten zeigen die Filme visuelle Erzähl-Stile, die weitgehend ohne Text oder Kommentar auskommen. Die Kamera, die den Abläufen im Getriebe der Stadt folgt, zeigt Zusammenhänge auf oder bezieht den Blick in einen reißenden Strom der Bilder ein; sie führt ihn in schwindelerregende Höhen und lässt ihn in die Tiefe stürzen. Welche Stadt könnte dazu besser geeignet sein als New York? So ist der Big Apple zum heimlichen Star des Filmabends geworden: New York im Jahre 1921, gesehen aus den teils extremen Kameraeinstellungen von Sheeler und Strand, oder wenige Jahre später, 1925, in dem dokumentarischen Meisterwerk Twenty-Four Dollar Island von Robert Flaherty, hier wie dort eine steinerne Metropole. Ganz anders dagegen bei Helene Levitt, die sich auf das Leben der Kinder in den Straßen der Stadt konzentriert, und wiederum anders in den filmischen Tricks von Francis Thompson, mit denen er das Stadtbild in ein faszinierendes optisches Kaleidoskop verwandelt. Tatsächlich spielt Sarah Morris' erster Film Midtown von 1998 ebenfalls in New York. Seine bewusst fragmentierte und unkommentierte Bilderzählung über die Macht der Konzerne und die Anonymität der Straßen handelt dabei auch von den unendlichen erzählerischen Möglichkeiten, die in den einfachsten Handlungen stecken.
In Haus Lange und Haus Esters ist es aktuell knallbunt! Farbenfrohe Spinnennetze, bunt schimmernde Hochhäuser, riesige geometrische Bilder in tollen Bonbon-Farben - was die Künstlerin Sarah Morris uns hier zeigt, macht richtig Spaß! Und es macht Lust, sich mit Farben und Farbkombinationen selbst auszuprobieren. Mit tollen Farben, Pinsel, Palette und Klebeband trotzen wir an diesem Vormittag dem grauen Winter-wetter. Da bleibt nichts ohne Farbe, schnell anmelden!
Der Architekt von Haus Lange und Haus Esters, Ludwig Mies van der Rohe, trifft in diesem Workshop auf die amerikanische Künstlerin Sarah Morris. Was die beiden verbindet: die große Lust an Architektur, fantastischen Wolkenkratzern und Visionen von Wohnen und Zusammenleben. Im Ferienkurs erkunden wir spielerisch die Ausstellung und die Architektur der Häuser Lange und Esters. Anschließend vermessen wir das viel kleinere Gartenhaus bei Haus Esters und entwerfen von der Zeichnung bis zum Modell unser ganz eigenes Traumhaus.
Die Verbindungen zwischen Museum, Geschmack und Warenästhetik sind seit der Entstehung der Museen vielfältig. Mit dem von Karl Ernst Osthaus initiierten „Deutschen Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ verfügen die Kunstmuseen Krefeld über eine der ersten musealen Designsammlungen. Dieser historischen Mustersammlung, die als Demonstrationsraum und Schulungsort diente, ist die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ gewidmet. Parallel dazu zeigen die Kunstmuseen Krefeld in den Häusern Lange und Esters, beide von Mies van der Rohe, eine Retrospektive von Sarah Morris, die als Künstlerin die heutige Konsumwelt in den Metropolen weltweit untersucht. Mit Blick auf beide Ausstellungen und auf andere Museen an der Schnittstelle von Kunst und Design diskutiert der Studientag, welche Rolle Museen und Künstler:innen in der Gestaltung des Alltags eingenommen haben.
Freitag, 01. Dezember 2023
(KWM und Haus Lange Haus Esters)
Ab 10:30 Uhr Begrüßungskaffee
11:00–11:30 Uhr
Katia Baudin, Stefanie Heraeus und Christian Spies
Begrüßung
11:30–12:30 Uhr
Ingeborg de Roode (Amsterdam, Stedelijk Museum)
Interdisciplinary or rather not? Exhibiting design at the Stedelijk Museum Amsterdam
12:30–13:30 Uhr
Katia Baudin (Kunstmuseen Krefeld) und Tulga Beyerle (Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe) im Gespräch Zur Geschichte und heutigen Relevanz von Kunst und Gewerbe in Museen, moderiert von Stefanie Heraeus (Frankfurt, Goethe Universität)
13:30–14:15 Uhr Mittagspause
14:15–15:15 Uhr
Gespräch in der Ausstellung mit Magdalena Holzhey (Kunstmuseen Krefeld)
Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur
15:15–16:15 Uhr
Christian Spies (Universität zu Köln)
Jenseits der Leinwand. Von Tapeten, Vorhängen und Tischdecken
16:15 Uhr Shuttle vom KWM zu Haus Lange Haus Esters
16:45–17:45 Uhr
Gespräch mit Juliane Duft (Kunstmuseen Krefeld) in der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail
17:45 Uhr Abschlussdiskussion
Die Veranstaltung im K+ ist frei und ohne Anmeldung zugänglich, für die Gesprächsführungen in den Ausstellungen fällt der normale Museumseintritt an.
Die Verbindungen zwischen Museum, Geschmack und Warenästhetik sind seit der Entstehung der Museen vielfältig. Mit dem von Karl Ernst Osthaus initiierten „Deutschen Museum für Kunst in Handel und Gewerbe“ verfügen die Kunstmuseen Krefeld über eine der ersten musealen Designsammlungen. Dieser historischen Mustersammlung, die als Demonstrationsraum und Schulungsort diente, ist die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ gewidmet. Parallel dazu zeigen die Kunstmuseen Krefeld in den Häusern Lange und Esters, beide von Mies van der Rohe, eine Retrospektive von Sarah Morris, die als Künstlerin die heutige Konsumwelt in den Metropolen weltweit untersucht. Mit Blick auf beide Ausstellungen und auf andere Museen an der Schnittstelle von Kunst und Design diskutiert der Studientag, welche Rolle Museen und Künstler:innen in der Gestaltung des Alltags eingenommen haben.
Donnerstag, 30. November 2023
(KWM)
18:00 Uhr
Robin Schuldenfrei
(London, Courtauld Institute)
Der Luxus der Objektivität: Schaufenster um 1914
Die Veranstaltung ist frei und ohne Anmeldung zugänglich.
Kunstmuseen Krefeld: KWM, Haus Lange Haus Esters und Deutsches Textilmuseum, Museum Burg Linn, Limburgs Museum, Keramiekcentrum Tiendschuur Tegelen, Missimuseum Steyl, Limburgs Schutterij Museum, Museum Van Bommel Van Dam, Cuypershuis, Museum Abteiberg, Städtisches Museum Schloss Rheydt, Textiltechnikum
Ein Museumsmonat der interregionalen Freundschaft über Landesgrenzen hinweg: Krefelder und Venloer Museen sowie Roemonder und Mönchengladbacher Museen kooperieren. Einen Monat lang (vom 10.11. bis zum 10.12.2023) können mit einem Gemeinschaftsticket zum Gesamtpreis von 25 € alle oben aufgeführten Museen besucht werden.
Bustouren am Auftaktwochenenden Samstag 11.11. und Sonntag 12.11.2023
Bus Venlo - Krefeld
11:00 Abfahrt vom Bahnhof Venlo
11:50 Ankunft Museum Burg Linn
13:00 Uhr Abfahrt zum Deutschen Textilmuseum (zu Fuß) (3 min)
13:03 Uhr Ankunft Deutsches Textilmuseum
14:10 Abfahrt zum Kaiser Wilhelm Museum
14:30 Uhr Ankunft Kaiser Wilhelm Museum:
Begrüßung und Einführung mit Thomas Janzen und Karen Lüthke (deutsch-niederländisch)
15:40 Abfahrt zum Haus Lange/Haus Esters
15:55 Uhr Ankunft Haus Lange/Haus Esters:
Begrüßung und Einführung mit Thomas Janzen und Karen Lüthke (deutsch-niederländisch)
16:55 Uhr Abfahrt nach Venlo
17:45 Uhr Ankunft Bahnhof Venlo
Bus Krefeld - Venlo
11:00 Uhr Abfahrt vom Bahnhof Krefeld, Südeingang (Willy-Brandt-Platz).
11:50 Ankunft Limburgs Museum
12:50 Abfahrt zum Museum Van Bommel van Dam (zu Fuß) (3 min)
12:53 Ankunft Museum Van Bommel van Dam
13:50 Abfahrt zum Missionsmuseum Steyl / Limburgs Schutterij Museum
14:10 Ankunft im Missionsmuseum Steyl / Limburgs Schutterij Museum
15:40 Abfahrt nach Tiendschuur Tegelen
15:50 Ankunft in der Tiendschuur Tegelen
16:40 Uhr Abfahrt nach Krefeld
17:30 Uhr Ankunft am Bahnhof Krefeld
Bus Roermond - Mönchengladbach
11:00 Abfahrt ab Cuypershuis
11:40 Uhr Ankunft Museum Abteiberg Mönchengladbach
12:45 Uhr Abfahrt zum Museum Schloss Rheydt
13:10 Uhr Ankunft Museum Schloss Rheydt
14:15 Uhr Abfahrt zum TextilTechnikum
14:20 Uhr Ankunft TextilTechnikum
15:20 Uhr Abfahrt nach Roermond
16:00 Ankunft Cuypershuis
17:00 Abfahrt vom Cuypershuis nach Hause (auf eigene Faust)
Bus Mönchengladbach - Roermond
11:00 Uhr Abfahrt vom Bahnhof Mönchengladbach, fährt am Platz der Republik (südlich des Bahnhofs)
11:40 Ankunft am Cuypershuis
12:45 Abfahrt ab Cuypershuis
13:30 Uhr Ankunft Museum Abteilberg Mönchengladbach
14:40 Uhr Abfahrt zum Museum Schloss Rheydt
15:00 Uhr Ankunft Museum Schloss Rheydt
16:10 Uhr Abfahrt zum TextilTechnikum
16:15 Uhr Ankunft TextilTechnikum
17:15 Uhr Abfahrt zum Bahnhof Mönchengladbach
17:30 Uhr Ankunft am Bahnhof Mönchengladbach
Hinter der makellosen, abstrakten Oberfläche lauert die architektonische oder urbane Realität der Gegenwart. Beim KunstImPuls im November erkunden wir die vielschichtigen Welten und Netzwerke in und hinter den Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris in dialogischen Führungen. In Workshops können Teilnehmende mit der Methode des Mapping selbst abstrakte Bilder und Codes erstellen. Abschließend spielt ab 20.30 Uhr im K+ das analog elektronische Duo Chogori mit Gregor Kerkmann und Ralf Stritt. Die Ausstellung in HLHE schließt um 21 Uhr. Das K+, Café im KWM bleibt bis 22 Uhr geöffnet.
Eröffnung der Einzelausstellung All Systems Fail der international renommierten Künstlerin Sarah Morris (*1967, Sevenoaks, UK, lebt in New York, USA). Die Schau erkundet in Haus Lange und Haus Esters mit einem Exkurs im KWM in einem 30 Jahre umspannenden Überblick Morris‘ Verbindungslinien zwischen Abstraktion, Architektur, Moderne, Kunst und Design.