The art education department invites you to actively experience the exhibitions in the Kaiser Wilhelm Museum and in Haus Lange and Haus Esters: sensually, creatively, critically and dedicatedly.
The offerings available from the art education department are especially targeted to all visitors: families, children, adolescents, adults and people with disabilities. You are welcome to observe art, to consider and talk about art and even to work artistically yourself.
Visit the rooms of the art education department on the ground floor of the Kaiser Wilhelm Museum, take active part in weekend workshops, at guided tours for families, at KunstImPuls events or at our various holiday offerings.
Everything is beautiful! See, hear, taste, feel To mark the exhibition by Krefeld artist Adolf Luther, Studio 2/CreativeLab is being transformed into a space for experiencing the human senses. While Luther once proclaimed “Seeing is beautiful!”, which is also the title of the current exhibition, Studio 2 not only addresses the sense of sight directly, but also the senses of hearing, touch and taste. The designer Julia Timmer has transferred this approach to other senses and developed four interactive experience stations. The participative offer ranges from a special ear rattle and a tube telephone to a lollipop bar with unexpected aromas, a soundless sensory organ and fascinating light and movement games. Exploring the senses with all the senses is the motto of the current CreativeLab. Have fun hearing, feeling, seeing and tasting!
Our program for schools and teachers is only available in German.
Our program for schools and teachers is only available in German.
Ab November 2025 bis Februar 2026
Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Hochschule Niederrhein und den Kunstmuseen Krefeld wird auch in 2025 fortgeführt. Alle Vorträge werden mit einer Führung durch die Ausstellung Charlotte Perriand. L'art d'habiter - Die Kunst zu Wohnen verbunden und sind für Schüler:innen der Mittel- und Oberstufen geeignet.
Termine und Themen (unter Vorbehalt):
10.11.2025: Stadt in Bewegung – Prof. Dr. Sascha Thorsten Schierz, Fachbereich Sozialwesen (Professur Jugendsoziologie und Soziale Kontrolle)
17.11.2025: Transkultureller Dialog in Kunst & Design – Sebastian Sabas, M.A., Leitung International Office, ERASMUS+-Koordination
01.12.2025: Nachhaltiges Wohnen im Wandel – Prof. Nicolas Beucker, Fachbereich Design (Professur Public and Social Design)
19.01.2026: Design der Zukunft – Prof.in Dr.in Marina-Elena Wachs, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik (Professur Designtheorie mit dem Schwerpunkt Textil und Mode) mit Alumna Theresa Scholl, M.Sc. und Alumna Kristina Rem, M.Sc.
26.01.2026: Chancengleichheit und Diversity – Prof.in Dr.in Frauke Austermann, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Professur Transformation der Arbeitswelt)
School competition for the artwork Play for Today
Under the slogan Crossing the Line, around 100 students from four Krefeld schools took part in the creative competition. The competition was initiated by the Kunstmuseen Krefeld, the educational partner school Marienschule and the two Krefeld Zonta Clubs - Zonta Krefeld and Zonta Krefeld am Rhein.
School competition for the artwork Play for Today
Under the slogan Crossing the Line, around 100 students from four Krefeld schools took part in the creative competition. The competition was initiated by the Kunstmuseen Krefeld, the educational partner school Marienschule and the two Krefeld Zonta Clubs - Zonta Krefeld and Zonta Krefeld am Rhein. The starting point for the competition was the artwork Play for Today by French artist Céline Condorelli, which was installed in the Marienschule schoolyard in 2024. Based on its theme, the young people explored questions of gender roles and equality creatively in individual or group work.
On Wednesday, May 14, the school community celebrated the results of the competition together with guests in the Marienschule auditorium. Keynote speeches by Jens Sattler, Managing Director of the Stadtsportbund Krefeld e.V., and handball player Jana Fänger, member of the Leading Ladies League Krefeld, addressed the topic of empowerment and equality in sport and motivated the students to actively stand up for fair opportunities and encourage enthusiasm for sport in their city. The two Zonta Clubs honored seven outstanding contributions with a monetary prize - a strong sign of commitment, creativity and the power of young voices in the fight against prejudice.
Click here for the media guide for everything to do with House Lange and House Esters. Immerse yourself in the history and architectural cosmos of Ludwig Mies van der Rohe with numerous illustrations, historical photos, drafts and comparative examples in 27 audio stations.
Made possible by: NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Funded by Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
KunstImPuls is the Kunstmuseen Krefeld's monthly evening opening taking place on the first thursday of every month. Each evening has an exciting theme that corresponds to works from the collection or current exhibitions.
KunstImPuls is made possible by the support of SWK AG and Sparkasse Krefeld.
Online-KunstImPuls in June 2021
You can book guided tours through all our temporary exhibitions and all thematic aspects of the collection, which we will gladly adapt to your wishes and group profile.
80 (1 hour) / 95 (1.5 hours) Euros
We also offer guided tours in English and French: 20 Euros foreign language surcharge
Please note that guided tours must be booked at least a week in advance.
Information and Booking:
Frederike Krahn, Tel.: +49 2151-97558137
servicekunstmuseen@krefeld.de
Kosten: Nur Museumseintritt
Kurzführung mit Thomas Janzen
27.08.: Porträt divers. Von Henry Kahnweiler bis Henry Miller
Führung mit Tamara Herbers
Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung
Führung mit Gabriel Dreyer
Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung
Führung mit Sabine Sander-Fell
Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung
Why not celebrate your child's birthday in the museum for a change? The Kaiser Wilhelm Museum offers many exciting possibilities for such a party. Children can paint, do handicrafts and otherwise occupy themselves artistically in the spaces of the education department or in Studio 2 after taking part in special guided tours through the museum. The K+ Café at KWM by Flavia offers young guests drinks and birthday cake on request.
Our programs for children and teens are in German only. Please refer to the German homepage.
Beim Museumsspaß sind Kinder ab 5 Jahren einmal im Monat eingeladen, beim Abenteuer Kunst dabei zu sein und in verschiedenen Techniken künstlerisch zu arbeiten.
In den Ferien haben wir endlich mal Zeit, spannende Sachen zu machen und künstlerisch zu arbeiten. In den Sommerferien 2025 bieten wir folgende Kurse an:
15.07.25 - 18.07.25 Zauberhafte Malerei, KWM, für Kinder von 6 bis 9 Jahre
29.07.25 - 01.08.25 Spiegelbild und Lichtspiel: Mobiles, Linsen, Spiegel, KWM, für Kinder von 6 bis 9 Jahre
19.08.25 - 22.08.25 Rausgegangen! Architektur, Bauen, HLHE, für Kinder von 9 bis 12 Jahre
Sich einbringen, kreative Ideen verwirklichen und eigene Kunstwerke in einer Ausstellung präsentieren. Einmal pro Wochen treffen sich junge Kunstfans im KWM und entwickeln zusammen mit anderen Jugendlichen Ausdrucksmöglichkeiten in Malerei, Zeichnung und Skulptur für ihre kreativen Visionen. Eine kleine Werkschau zum Ende des Kurses rundet die Museumserfahrung ab. Immer dienstags 15 bis 17 Uhr (außer in den Ferien) KWM
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Mehr Informationen unter www.kulturrucksack-krefeld.de
Museumsspaß mit Sibylle Gröne
Kosten: 10€ inkl. Material, ab 5 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137
Wie mache ich es mir in meinen vier Wänden schön? Wie lebe ich und wie leben andere Menschen in ihrem Zuhause? Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Beim Museumsspaß schauen wir uns Haus Esters, ein ehemaliges Wohnhaus, einmal genau an. Wir besuchen die Ausstellung Welcome! des Künstlers Gregor Schneider, und erkunden Badezimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer in der großen Villa. Im Workshop bauen wir unseren eigenen Traum vom Wohnen in einem kleinen Modell.
Ferienkurs mit Susanne Ollesch
Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen
In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.
Familienführung mit Gabriel Dreyer
Kosten: Nur Eintritt für Erwachsene
Mit der Krefelder Familienkarte: Eintritt frei!
Der Künstler Gregor Schneider hat für seine Ausstellung Welcome Haus Esters kurzzeitig wieder zum Wohnhaus werden lassen: Welche Spuren haben die Menschen hinterlassen? Wie Detektive machen wir uns auf die Suche nach Hinweisen der früheren Bewohner:innen! Zum Abschluss gestalten wir eine Collage aus Alltagsdingen und Papier mit allen Spuren, die wir finden konnten.
Wie denken junge Menschen über Rollenklischees, Grenzen und Tabus in Bezug auf Gender und Diversity?
70 Krefelder Schüler:innen präsentieren ihre Zeichnungen, Videos, Collagen und Malereien, die im Rahmen des gleichnamigen Kreativwettbewerbs zum Kunstwerk Play for Today entstanden sind.
Museumsspaß mit Tamara Herbers
Kosten: 10€ inkl. Material, ab 5 Jahre, mit Anmeldung Tel.: 02151-97558137
Klappern mit der Ohrenrassel, flüstern mit dem Dosentelefon und fühlbare Musik mit der Fühlorgel komponieren. Das alles geht im Studio 2 / KreativLabor zur Ausstellung Sehen ist schön. Der Titel geht auf den Künstler Adolf Luther zurück, für den das Erkunden mit allen Sinnen ein wichtiger Bestandteil seiner Kunst war. Passend dazu schauen wir uns in der Ausstellung im KWM bewegliche Kunstwerke an, schärfen unsere Sinne im Studio 2 und gestalten eigene bewegliche, glitzernde Kunstwerke zum Mitnehmen
Our programs for families are in German only. Please refer to the German homepage.
Familienführung mit Gabriel Dreyer
Kosten: Nur Eintritt für Erwachsene
Mit der Krefelder Familienkarte: Eintritt frei!
Der Künstler Gregor Schneider hat für seine Ausstellung Welcome Haus Esters kurzzeitig wieder zum Wohnhaus werden lassen: Welche Spuren haben die Menschen hinterlassen? Wie Detektive machen wir uns auf die Suche nach Hinweisen der früheren Bewohner:innen! Zum Abschluss gestalten wir eine Collage aus Alltagsdingen und Papier mit allen Spuren, die wir finden konnten.
Our workshops and special events are usually offered in German, unless otherwise noted.
Our workshops and special events are usually offered in German, unless otherwise noted.
Our workshops and special events are usually offered in German, unless otherwise noted.
Our workshops and special events are usually offered in German, unless otherwise noted.
Kunstvermittler Thomas Janzen stellt Werke aus der Sammlung der Kunstmuseen zum Mit- und Nachbasteln vor.