Program

August

    • Workshop
    • Children & teens
    Museumsspaß
    Wohn(t)räume
    More
    Haus Esters, Haus Lange

    Museumsspaß mit Sibylle Gröne
    Kosten: 10€ inkl. Material, ab 5 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    Wie mache ich es mir in meinen vier Wänden schön? Wie lebe ich und wie leben andere Menschen in ihrem Zuhause? Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Beim Museumsspaß schauen wir uns Haus Esters, ein ehemaliges Wohnhaus, einmal genau an. Wir besuchen die Ausstellung Welcome! des Künstlers Gregor Schneider, und erkunden Badezimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer in der großen Villa. Im Workshop bauen wir unseren eigenen Traum vom Wohnen in einem kleinen Modell.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    More
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    More
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    More
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    More
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Dialogführung
    Ortsspezifische Kunst
    Wohnen mit Gregor Schneider, Andreas Schmitten, Claes Oldenburg u.a.
    More
    Haus Esters, Haus Lange

    Führung mit Thomas Pöhler
    Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung

    • Children & teens
    • Families
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Räume erkunden: Gregor Schneider u.a.
    More
    Haus Esters, Haus Lange

    Familienführung mit Gabriel Dreyer
    Kosten: Nur Eintritt für Erwachsene
    Mit der Krefelder Familienkarte: Eintritt frei!

    Der Künstler Gregor Schneider hat für seine Ausstellung Welcome Haus Esters kurzzeitig wieder zum Wohnhaus werden lassen: Welche Spuren haben die Menschen hinterlassen? Wie Detektive machen wir uns auf die Suche nach Hinweisen der früheren Bewohner:innen! Zum Abschluss gestalten wir eine Collage aus Alltagsdingen und Papier mit allen Spuren, die wir finden konnten.

September

    • KunstImPuls
    KIP x EDD
    Draußen halt!
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld, Eintritt frei
    More
    Haus Esters, Haus Lange

    Wie bereits im Februar kooperieren die Kunstmuseen Krefeld mit der Krefelder Initiative Krieewel erleäwe. Mit Musik von Ciara Ehren & Levin Ripkens und DJ Karriere veranstalten wir gemeinsam in den Gärten Lange Esters ein spätsommerliches Fest. In Führungen und Workshops mit dem Kollektiv Kopflüften kommen auch das Kreative und die Ausstellungen von Gregor Schneider und zur ortsspezifischen Kunst nicht zu kurz.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Workshop
    Keramikatelier im KWM
    Workshops für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Sina Müllender
    Kosten: 80 € pauschal für alle Termine, Einzelterminbuchung nicht möglich, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    An vier Terminen lädt das KWM unter Anleitung der Theaterplastikerin und Kunstvermittlerin Sina Müllender zu einem Keramikworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Man lernt Aufbautechniken kennen sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Glasuren. Die Materialien werden gestellt.

    • Schule
    • Children & teens
    • Opening
    Eröffnung Studio 2 / KreativLabor
    Crossing the Line
    Schulwettbewerb der Krefelder Schulen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Wie denken junge Menschen über Rollenklischees, Grenzen und Tabus in Bezug auf Gender und Diversity?
    70 Krefelder Schüler:innen präsentieren ihre Zeichnungen, Videos, Collagen und Malereien, die im Rahmen des gleichnamigen Kreativwettbewerbs zum Kunstwerk Play for Today entstanden sind.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Children & teens
    Museumsspaß
    Alles schön: Sehen, fühlen, riechen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Museumsspaß mit Tamara Herbers
    Kosten: 10€ inkl. Material, ab 5 Jahre, mit Anmeldung Tel.: 02151-97558137

    Klappern mit der Ohrenrassel, flüstern mit dem Dosentelefon und fühlbare Musik mit der Fühlorgel komponieren. Das alles geht im Studio 2 / KreativLabor zur Ausstellung Sehen ist schön. Der Titel geht auf den Künstler Adolf Luther zurück, für den das Erkunden mit allen Sinnen ein wichtiger Bestandteil seiner Kunst war. Passend dazu schauen wir uns in der Ausstellung im KWM bewegliche Kunstwerke an, schärfen unsere Sinne im Studio 2 und gestalten eigene bewegliche, glitzernde Kunstwerke zum Mitnehmen

    • Dialogführung
    zur Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön
    mit Magdalena Broska, Leiterin der Adolf-Luther-Stiftung, und Katia Baudin, Direktorin der Kunstmuseen Krefeld
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ist zugleich Auftakt einer weitreichenden Kooperation zwischen den Kunstmuseen Krefeld und der Adolf-Luther-Stiftung. In ihrer Dialogführung geben Magdalena Broska und Katia Baudin spannende Einblicke in Werk und Sammlung Luthers im Kontext der abstrakten und konkreten Kunst der 1950er bis 1970er Jahre.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Workshop
    Keramikatelier im KWM
    Workshops für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Sina Müllender
    Kosten: 80 € pauschal für alle Termine, Einzelterminbuchung nicht möglich, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    An vier Terminen lädt das KWM unter Anleitung der Theaterplastikerin und Kunstvermittlerin Sina Müllender zu einem Keramikworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Man lernt Aufbautechniken kennen sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Glasuren. Die Materialien werden gestellt.

October

    • KunstImPuls
    KunstImPuls
    Formgenuss
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Design, das jeden Tag erfreut und die Schönheit von Form und Material zur Selbstverständlichkeit macht, dafür steht das Design Wilhelm Wagenfelds, der insbesondere durch seine berühmte Wagenfeld-Leuchte bekannt wurde. In Führungen erkunden wir den neuen Wagenfeld-Saal im KWM. Musikalisch geht es um die Schönheit im Alltäglichen: Die Südstadt-LiChörchen — die schmecken und klingen immer nach mehr, mit vollmundigen Aromen, erfrischenden Evergreens und herb- süßen Melodien.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Children & teens
    Museumsspaß
    Chic! Außergewöhnliches Design für Kids
    Kreativ-Workshops für Kinder
    Kosten: 10€, ab 5 Jahre, mit Anmeldung Tel.: 02151-97558137
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Künstlerin und Schmuckdesignerin Linda Müller schafft filigrane Schmuckstücke aus Draht und Perlen. In Sammlung in Bewegung zeigen wir ihre Armbänder und Kunstwerke aus Papier zusammen mit glänzenden Kostbarkeiten im Jugendstil. Wie macht man so ein feines kleines Schmuckstück? Im Workshop wird geknotet, gefädelt und dekoriert: Es entstehen Broschen, Armbänder oder bunte Anhänger zum Mitnehmen.

    • Vortrag
    Matinee-Vortrag
    Gesa Grimme
    Koloniale Kontexte in den Kunstmuseen Krefeld–Ergebnisse der Erstprüfung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Vortrag stellt den Forschungsprozess und die Ergebnisse der Erstprüfung der ethnografischen Bestände der Kunstmuseen Krefeld auf koloniale Kontexte vor. Die Untersuchung wurde vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert. Im Rahmen dieser Veranstaltung kann auch der ethnologische Raum in Sammlung in Bewegung besucht werden.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Spurensuche: Heinrich Campendonk
    Kulturrucksack der NS-Dokumentationsstelle
    Kostenfrei, 10–14 Jahre, mit Anmeldung über www.kulturrucksack-krefeld.de
    Kursstart am 14.10. in der Villa Merländer
    Villa Merländer und KWM
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wandgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Am Dienstag nehmen wir in der Villa Merländer Campondonks Bilder unter die Lupe. Wir fragen uns: Wie war es, als Künstler:in während der NS-Zeit zu leben und zu arbeiten? Am Mittwoch und Donnerstag besuchen wir das KWM, lernen die Maltechniken der Expressionisten kennen und gestalten eigene Werke.

    Kursleitung: Judith Godawski und Tabea Pollen, Mehr Infos unter: Tel.: 02151 861964, E-Mail: ns-doku@krefeld.de

    Veranstaltung der NS-Dokumentationstelle in Kooperation mit den Kunstmuseen im Rahmen des Förderprogramms Kulturrucksack des Landes NRW.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Campendonk 2.0
    Kosten: 10 €, 10–14 Jahre
    mit Anmeldung über das Servicebüro
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    An diesem Zusatztag zum Kulturrucksack-Kurs Spurensuche: Heinrich Campendonk bieten wir einen eintätigen Malereiworkshop für alle Expressionismusfans an. Gemeinsam empfinden wir die farbenfrohen, ausdrucksstarken Kompositionen anderer Expressionisten wie Helmuth Macke, Johan Thorn-Prikker und Heinrich Nauen nach und gestalten eigene Malereien auf Leinwand.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Schöner Alltag. Schmuck und Design
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Schönes findet sich im Alltag überall: Ob Kleinigkeiten, die die alltägliche Arbeit erleichtern oder Haushaltsobjekte, die unser Zuhause praktisch und schön zugleich gestalten. Im Kurs schauen wir uns Design und Schmuckobjekte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer an. Es entstehen feine Objekte aus Draht, Papier und Perlen sowie praktisch-schöne Tonvasen.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Schöner Alltag. Schmuck und Design
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Schönes findet sich im Alltag überall: Ob Kleinigkeiten, die die alltägliche Arbeit erleichtern oder Haushaltsobjekte, die unser Zuhause praktisch und schön zugleich gestalten. Im Kurs schauen wir uns Design und Schmuckobjekte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer an. Es entstehen feine Objekte aus Draht, Papier und Perlen sowie praktisch-schöne Tonvasen.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Schöner Alltag. Schmuck und Design
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Schönes findet sich im Alltag überall: Ob Kleinigkeiten, die die alltägliche Arbeit erleichtern oder Haushaltsobjekte, die unser Zuhause praktisch und schön zugleich gestalten. Im Kurs schauen wir uns Design und Schmuckobjekte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer an. Es entstehen feine Objekte aus Draht, Papier und Perlen sowie praktisch-schöne Tonvasen.

    • Ferienkurs
    • Children & teens
    Schöner Alltag. Schmuck und Design
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung
    eigenen Mittagssnack mitbringen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Schönes findet sich im Alltag überall: Ob Kleinigkeiten, die die alltägliche Arbeit erleichtern oder Haushaltsobjekte, die unser Zuhause praktisch und schön zugleich gestalten. Im Kurs schauen wir uns Design und Schmuckobjekte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute genauer an. Es entstehen feine Objekte aus Draht, Papier und Perlen sowie praktisch-schöne Tonvasen.

    • Guided tour
    Museumstreff
    Die Restaurierung der Heiligen Sippe
    Kooperation mit der VHS Krefeld
    mit Dr. Petra Marx und Sebastian Köhler
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ein Tafelbildfragment aus der Werkstatt von Derick Baegert (um 1440 – um 1515) aus Wesel ist kürzlich nach zweijähriger Restaurierung ins KWM zurückgekehrt. Zwei Spezialist:innen ihres Fachs, die Kuratorin der Mittelaltersammlung des LWL-Museums in Münster Dr. Petra Marx und der Restaurator der Kunstmuseen Krefeld Sebastian Köhler erläutern das Werk und geben Einblicke in die Abläufe kunsthistorischer Forschung und in die Praktiken zeitgemäßer Restaurierung.

    • Workshop
    Keramikatelier im KWM
    Workshops für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Sina Müllender
    Kosten: 80 € pauschal für alle Termine, Einzelterminbuchung nicht möglich, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    An vier Terminen lädt das KWM unter Anleitung der Theaterplastikerin und Kunstvermittlerin Sina Müllender zu einem Keramikworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Man lernt Aufbautechniken kennen sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Glasuren. Die Materialien werden gestellt.

    • Dialogführung
    Wilhelm Wagenfeld sammeln
    mit Rüdiger Kroll und Ann-Kathrin Hörrlein
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Sammler Rüdiger Kroll berichtet im Gespräch mit Ann-Kathrin Hörrlein, Kuratorin des neueingerichteten Wagenfeld-Saals im KWM, über seine 40-jährige Sammeltätigkeit von Gebrauchsdingen des Designers Wilhelm Wagenfeld. Der ehemalige Bauhaus- Schüler prägt mit seinen industriell gefertigten Gebrauchsgegenständen unsere Alltagskultur bis heute.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

November

    • Workshop
    Keramikatelier im KWM
    Workshops für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Sina Müllender
    Kosten: 80 € pauschal für alle Termine, Einzelterminbuchung nicht möglich, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    An vier Terminen lädt das KWM unter Anleitung der Theaterplastikerin und Kunstvermittlerin Sina Müllender zu einem Keramikworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Man lernt Aufbautechniken kennen sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Glasuren. Die Materialien werden gestellt.