museen

    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum (KWM) am heutigen Joseph-Beuys-Platz wurde der Grundstein für die Kunstmuseen Krefeld gelegt.

    Haus Lange Haus Esters

    Die beiden Stadtvillen Haus Lange und Haus Esters wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Haus Lange gehört seit seit 1955 zu den Kunstmuseen Krefeld und Haus Esters seit 1981. Seitdem sind sie Präsentationsort von aktueller Kunst und Design.

    Sammlung

    Von Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter – die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 24.000 Werke bildender und angewandter Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.

fokus

    04.09.: KunstImPuls x EDD - Draußen halt!

    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld

    Unter dem Motto Museum live erleben bieten die Kunstmuseen Krefeld an jedem 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen, Performances, Workshops und vielem mehr – und das bei freiem Eintritt!

    Vorstandswechsel bei den Freunden der Kunstmuseen Krefeld

    Die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. haben eine strukturelle Neuerung beschlossen: Erstmals seit der Gründung des Fördererkreises im Jahr 1983 wird der Vorsitz in Form einer Doppelspitze geführt. Dr. Sandra Haak (l.) und Dr. Frank Oehmke übernehmen gemeinsam die Leitung des Vereins.

    Neu in "Sammlung in Bewegung": Außereuropäische Objekte

    Erstmalig präsentiert wird ein Teil des Sammlungsbestands an Objekten außereuropäischer Herkunft. Es handelt sich vor allem um Kunsthandwerk aus Afrika, Ozeanien sowie Südost- und Ostasien. Die Provenienz und die kulturellen Kontexte der Objekte wurden in einem umfangreich erforscht. Die Präsentation im KWM stellt die Objekte vor und erzählt die Geschichte ihrer Herkunft.

    Studio 2/KreativLabor: Alles schön!

    Das Studio 2/KreativLabor im KWM lädt zu einer besonderen Sinneserfahrung im Rahmen der neuen Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ein. Inspiriert von den Kunstwerken Adolf Luthers, die dafür bekannt sind durch Licht, Glas und Spiegel mit unserer Seherfahrung zu spielen, verwandelt sich das Studio 2 in einen interaktiven Erfahrungsraum, in dem alle Sinne gefordert werden!

    Konzept und Produktion: Julia Timmer

    Neu in "Sammlung in Bewegung": Schenkung von Linda Müller

    Die Kunstmuseen Krefeld haben ihre Sammlung mit einer Schenkung der Düsseldorfer Schmuckdesignerin und bildenden Künstlerin Linda Müller erweitert. Ihre Arbeiten treten in einen besonderen Dialog mit historischen Objekten des Jugendstils aus der Gründungszeit des Museums um 1900. Zu sehen ist die Präsentation jetzt in einer neuen Ausstellung der Reihe Sammlung in Bewegung im KWM.

    Welcome: Fotografien und Film von Gregor Schneider

    Für die Ausstellung Welcome hat Gregor Schneider ein ortsspezifisches Projekt im Haus Esters realisiert, in dem eine syrische Familie das Museum zeitweise bewohnte. Schneider dokumentierte das Projekt fotografisch und filmisch, ohne die Bewohner:innen direkt zu zeigen. Die Arbeiten sind vom 23. Mai bis 21. September 2025 im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.

    Adolf-Luther-Stiftung an den Kunstmuseen Krefeld

    Die Kunstmuseen Krefeld und die Adolf-Luther-Stiftung starten eine enge Kooperation, um Krefeld als wichtigen Standort für Konkrete Kunst zu festigen. Den Auftakt zur Kooperation bildet die aktuelle Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön (bis 21.09.).

programm

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    Mehr
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    Mehr
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    Mehr
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Rausgegangen!
    Mehr
    Haus Lange

    Ferienkurs mit Susanne Ollesch
    Kosten: 40€, 9-12 Jahre, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137, eigenen Mittagssnack mitbringen

    In diesem Kurs wird richtig angepackt! Bei gutem Wetter gehen wir in die Gärten von Haus Lange Haus Esters und gestalten inspiriert von den Künstler:innen der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht Kunst für den Außenraum. Wir bauen, sägen, kleben und schrauben was das Zeug hält. Zum Mitnehmen entstehen kleine Modelle unserer Kunstwerke.

    • Führung
    Gregor Schneider: Welcome
    Mehr
    Haus Esters

    Führung mit Gabriel Dreyer
    Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

museumsshop

  1. freund:in werden

    Kunst erleben und fördern. Das ist seit 1983 das Anliegen der Freundinnen und Freunde der Kunstmuseen Krefeld.
    Die Freunde stehen den Museen bei Neuankäufen und zahlreichen Projekten zur Seite. Machen Sie mit!