museen

    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum (KWM) am heutigen Joseph-Beuys-Platz wurde der Grundstein für die Kunstmuseen Krefeld gelegt.

    Haus Lange Haus Esters

    Die beiden Stadtvillen Haus Lange und Haus Esters wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Haus Lange gehört seit seit 1955 zu den Kunstmuseen Krefeld und Haus Esters seit 1981. Seitdem sind sie Präsentationsort von aktueller Kunst und Design. -- Haus Esters öffnet wieder am 04.05. für Besucher:innen --

    Sammlung

    Von Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter – die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 24.000 Werke bildender und angewandter Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.

fokus

    03.07.: KunstImPuls - Alles leuchtet!

    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld

    Unter dem Motto Museum live erleben bieten die Kunstmuseen Krefeld an jedem 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen, Performances, Workshops und vielem mehr – und das bei freiem Eintritt!

    06.07.: Buchvorstellung "Das Wunder von Krefeld"

    Buchvorstellung von Das Wunder von Krefeld. Avantgarde-Kunst im Museum (1955-1975) in Haus Lange und anschließendem Gartengespräch mit Autor Hans Dickel und Tomma Galonska, Künstlerin und Tochter Paul Wembers.

    Neu in "Sammlung in Bewegung"

    Die Kunstmuseen Krefeld haben ihre Sammlung mit einer Schenkung der Düsseldorfer Schmuckdesignerin und bildenden Künstlerin Linda Müller erweitert. Ihre Arbeiten treten in einen besonderen Dialog mit historischen Objekten des Jugendstils aus der Gründungszeit des Museums um 1900. Zu sehen ist die Präsentation jetzt in einer neuen Ausstellung der Reihe Sammlung in Bewegung im KWM.

    NEU: Studio 2/KreativLabor - Alles schön!

    Das Studio 2/KreativLabor im KWM lädt zu einer besonderen Sinneserfahrung im Rahmen der neuen Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ein. Inspiriert von den Kunstwerken Adolf Luthers, die dafür bekannt sind durch Licht, Glas und Spiegel mit unserer Seherfahrung zu spielen, verwandelt sich das Studio 2 in einen interaktiven Erfahrungsraum, in dem alle Sinne gefordert werden!

    Konzept und Produktion: Julia Timmer

    Welcome: Fotografien und Film von Gregor Schneider

    Für die Ausstellung Welcome hat Gregor Schneider ein ortsspezifisches Projekt im Haus Esters realisiert, in dem eine syrische Familie das Museum zeitweise bewohnte. Schneider dokumentierte das Projekt fotografisch und filmisch, ohne die Bewohner:innen direkt zu zeigen. Die Arbeiten sind vom 23. Mai bis 21. September 2025 im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.

    Adolf-Luther-Stiftung an den Kunstmuseen Krefeld

    Die Kunstmuseen Krefeld und die Adolf-Luther-Stiftung starten eine enge Kooperation, um Krefeld als wichtigen Standort für Konkrete Kunst zu festigen. Den Auftakt zur Kooperation bildet die aktuelle Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön (bis 21.09.).

    "Wirtshaus" bleibt in Krefeld

    Wir freuen uns, dass das Gemälde Wirtshaus (1917) von Heinrich Campendonk dank einer fairen und gerechten Lösung mit den Erben in unserer Sammlung bleibt. Dank der Unterstützung durch Bund, Land und die Kulturstiftung der Länder konnte es für die Krefelder Sammlung gesichert und für die Öffentlichkeit bewahrt werden. Es ist zusammen mit weiteren Werken von Campendonk und anderen Künstlern wie Heinrich Nauen, Helmuth Macke und Thorn Prikker aktuell im KWM zu sehen.

    Wandgemälde von Sarah Morris erfolgreich angekauft

    Dank der Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. und verschiedene Unterstützer wie u.a. das Land NRW, konnte das speziell für Haus Esters geschaffene Wandgemälde Society is Abstract, Culture is Concrete für die Sammlung gesichert werden.

    Hinweis: Aktuell ist Haus Esters wegen Ausstellungsumbau geschlossen (bis 4. Mai).

programm

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Kinder und Jugendliche
    Museumsspaß
    Lichtspiele
    Kosten: 10€, ab 5 Jahre, mit Anmeldung Tel.: 02151-97558137
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Beim Museumsspaß dreht sich alles um Spiel und Bewegung mit Licht. Adolf Luther stellte sich vor, wie es wäre, die dunkle Seite des Mondes zu beleuchten. Was würde man dort wohl entdecken? Zusammen veranstalten wir inspiriert von Luthers kurioser Idee ein lustiges Schattentheater mit Taschenlampen und Schattenfiguren auf der Mondoberfläche.

    • Event
    Gartengespräch Buchvorstellung
    Hans Dickel: Das Wunder von Krefeld
    Hans Dickel im Gespräch mit Sylvia Martin
    Mehr
    Haus Lange

    Die Kunstmuseen Krefeld entwickelten unter ihrem Direktor Paul Wember in den jungen Jahren der Bundesrepublik ein besonderes Profil durch ihre Öffnung zur Gegenwartskunst. Anfangs noch angefeindet, erfuhr die (Neo-)Avantgarde hier erstmals einen musealen Rückhalt, einzigartig im Deutschland der Nachkriegszeit. Aus der Perspektive eines Krefelder Zeitzeugen beschreibt Hans Dickel diese außergewöhnliche Zeit in seinem neuen Buch Das Wunder von Krefeld. Avantgarde-Kunst im Museum (1955-1975). Mit zahlreichen Abbildungen stellt der Autor sein Buch vor. Im Gartengespräch schließt sich eine Diskussion über Das Wunder von Krefeld zwischen Hans Dickel, Tomma Galonska (Künstlerin und Tochter von Paul Wember) und Sylvia Martin (Stellv. Direktorin Kunstmuseen Krefeld) an.

    • Führung
    Adolf Luther: Sehen ist schön
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    • Kinder und Jugendliche
    Jugendkunstclub Kreativkollektiv
    Kostenfrei, 10–14 Jahre immer dienstags (außer in den Ferien) mit einmaliger Anmeldung
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Sich einbringen, kreative Ideen verwirklichen und eigene Kunstwerke in einer Ausstellung präsentieren.
    Einmal pro Wochen treffen sich junge Kunstfans im KWM und entwickeln zusammen mit anderen Jugendlichen Ausdrucksmöglichkeiten in Malerei, Zeichnung und Skulptur für ihre kreativen Visionen. Eine kleine Werkschau zum Ende des Kurses rundet die Museumserfahrung ab.
    Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter www.kulturrucksack-krefeld.de Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. Mehr Informationen unter www.kulturrucksack.nrw.de.

    • Dialogführung
    Adolf Luther: Die Physik der Kunst
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • KuratorInnenführung
    zu Gregor Schneiders Ausstellung Welcome
    mit Sylvia Martin
    Mehr
    Haus Esters

    Kuratorin Sylvia Martin gibt aus erster Hand spannende Einblicke in die Enstehungsgeschichte der ebenso außergewöhnlichen wie gesellschaftspolitisch relevanten Ausstellung von Gregor Schneider im Haus Esters.

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Zauberhafte Malerei
    Kosten: 40€, 6-9 Jahre, mit Anmeldung Tel.: 02151-97558137
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt: Ob mit dickem Pinsel und reichlich Farbe wie der impressionistische Maler Max Liebermann oder in der kleinteiligen Malerei nach dem niederländischen Maler Aertgen van Leyden. Wir testen verschiedene Techniken aus und malen mit Acryl, Gouache und Ölkreiden fantastische Bilder. Unsere Kunstwerke auf Karton, Papier und Leinwand können am letzten Kurstag mitgenommen werden.

    Kursleitung: Tamara Herbers

    Bitte einen eigenen Mittagssnack und ein Getränk mitbringen

museumsshop

  1. freund:in werden

    Kunst erleben und fördern. Das ist seit 1983 das Anliegen der Freundinnen und Freunde der Kunstmuseen Krefeld.
    Die Freunde stehen den Museen bei Neuankäufen und zahlreichen Projekten zur Seite. Machen Sie mit!