museen

    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum (KWM) am heutigen Joseph-Beuys-Platz wurde der Grundstein für die Kunstmuseen Krefeld gelegt.

    Haus Lange Haus Esters

    Die beiden Stadtvillen Haus Lange und Haus Esters wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Haus Lange gehört seit seit 1955 zu den Kunstmuseen Krefeld und Haus Esters seit 1981. Seitdem sind sie Präsentationsort von aktueller Kunst und Design.

    Sammlung

    Von Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter – die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 24.000 Werke bildender und angewandter Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.

fokus

    NEU: Außereuropäische Objekte in Sammlung in Bewegung

    Erstmalig präsentiert wird ein Teil des Sammlungsbestands an Objekten außereuropäischer Herkunft. Es handelt sich vor allem um Kunsthandwerk aus Afrika, Ozeanien sowie Südost- und Ostasien. Die Provenienz und die kulturellen Kontexte der Objekte wurden in einem umfangreich erforscht. Die Präsentation im KWM stellt die Objekte vor und erzählt die Geschichte ihrer Herkunft.

    GEWINNSPIEL: Freier Eintritt mit arte in die Ausstellung Gregor Schneider

    Zusammen mit unserem Medienpartner arte verlosen wir Tickets für die Ausstellung Gregor Schneider. Welcome! Teilnehmen könnt ihr unter: www.arte.tv

    07.08.: KunstImPuls - Bis zum Mond

    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld

    Unter dem Motto Museum live erleben bieten die Kunstmuseen Krefeld an jedem 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen, Performances, Workshops und vielem mehr – und das bei freiem Eintritt!

    Neu in "Sammlung in Bewegung"

    Die Kunstmuseen Krefeld haben ihre Sammlung mit einer Schenkung der Düsseldorfer Schmuckdesignerin und bildenden Künstlerin Linda Müller erweitert. Ihre Arbeiten treten in einen besonderen Dialog mit historischen Objekten des Jugendstils aus der Gründungszeit des Museums um 1900. Zu sehen ist die Präsentation jetzt in einer neuen Ausstellung der Reihe Sammlung in Bewegung im KWM.

    NEU: Studio 2/KreativLabor - Alles schön!

    Das Studio 2/KreativLabor im KWM lädt zu einer besonderen Sinneserfahrung im Rahmen der neuen Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ein. Inspiriert von den Kunstwerken Adolf Luthers, die dafür bekannt sind durch Licht, Glas und Spiegel mit unserer Seherfahrung zu spielen, verwandelt sich das Studio 2 in einen interaktiven Erfahrungsraum, in dem alle Sinne gefordert werden!

    Konzept und Produktion: Julia Timmer

    Welcome: Fotografien und Film von Gregor Schneider

    Für die Ausstellung Welcome hat Gregor Schneider ein ortsspezifisches Projekt im Haus Esters realisiert, in dem eine syrische Familie das Museum zeitweise bewohnte. Schneider dokumentierte das Projekt fotografisch und filmisch, ohne die Bewohner:innen direkt zu zeigen. Die Arbeiten sind vom 23. Mai bis 21. September 2025 im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.

    Adolf-Luther-Stiftung an den Kunstmuseen Krefeld

    Die Kunstmuseen Krefeld und die Adolf-Luther-Stiftung starten eine enge Kooperation, um Krefeld als wichtigen Standort für Konkrete Kunst zu festigen. Den Auftakt zur Kooperation bildet die aktuelle Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön (bis 21.09.).

    "Wirtshaus" bleibt in Krefeld

    Wir freuen uns, dass das Gemälde Wirtshaus (1917) von Heinrich Campendonk dank einer fairen und gerechten Lösung mit den Erben in unserer Sammlung bleibt. Dank der Unterstützung durch Bund, Land und die Kulturstiftung der Länder konnte es für die Krefelder Sammlung gesichert und für die Öffentlichkeit bewahrt werden. Es ist zusammen mit weiteren Werken von Campendonk und anderen Künstlern wie Heinrich Nauen, Helmuth Macke und Thorn Prikker aktuell im KWM zu sehen.

    Wandgemälde von Sarah Morris erfolgreich angekauft

    Dank der Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. und verschiedene Unterstützer wie u.a. das Land NRW, konnte das speziell für Haus Esters geschaffene Wandgemälde Society is Abstract, Culture is Concrete für die Sammlung gesichert werden.

    Hinweis: Aktuell ist Haus Esters wegen Ausstellungsumbau geschlossen (bis 4. Mai).

programm

    • Dialogführung
    Gregor Schneider: Welcome
    Mehr
    Haus Esters

    Gesprächsführung mit Melissa Blau
    Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt

    Die Einführung in das Schaffen des international bedeutenden Künstler Gregor Schneider, mit dem Fokus auf seinen Auseinandersetzung mit individuellen und gesellschaftlichen Räumen, wird hier verbunden mit der Diskussion seiner aktuellen Arbeit für Haus Esters unter dem Titel Welcome.

    • Familien
    • Kinder und Jugendliche
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Sammlungshits für Kids
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Familienführung mit Barbara Leifeld
    Mit der Krefelder Familienkarte: Eintritt frei!
    Alle anderen: Nur Eintritt für Erwachsene

    Die Veranstaltung bietet einen interaktiven, spielerischen Rundgang durch die Sammlung mit künstlerischem Teil. Die Kinder und Erwachsenen lernen Gemälde und Bildobjekte zum Thema Wasser von Claude Monet, Heinrich Nauen, Linda Müller u.a. kennen. Anschließend arbeiten sie selbst künstlerisch in den Räumen der Kunstvermittlung. Es werden effektvolle Klappkarten gebastelt und es kann zusätzlich mit flüssiger Farbe gearbeitet werden.

    • K+ Café
    Jazzkonzert mit Karin Mast
    Mehr
    K+ Café

    Infos: kplusbeiflavia@gmail.com

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Spiegelbild und Lichtspiel
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ferienkurs mit Tamara Herbers
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen

    Der Krefelder Künstler Adolf Luther verstand sich bestens darauf, mit Licht Kunst zu erschaffen: Für seine großen Skulpturen und kleineren Wandarbeiten setzte er Glas, Spiegel und Linsen ein, um das Licht in seiner Schönheit einzufangen. Im Kurs spüren wir Luther nach und gestalten eigene Skulpturen und Mobiles und experimentieren mit Lichtmalereien. Außerdem testen wir im Studio 2 / Alles schön! unsere Sinne aus und machen Kunsterfahrungen durch Hören, Schmecken und Bewegung. Kursleitung: Tamara Herbers

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Spiegelbild und Lichtspiel
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ferienkurs mit Tamara Herbers
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen

    Der Krefelder Künstler Adolf Luther verstand sich bestens darauf, mit Licht Kunst zu erschaffen: Für seine großen Skulpturen und kleineren Wandarbeiten setzte er Glas, Spiegel und Linsen ein, um das Licht in seiner Schönheit einzufangen. Im Kurs spüren wir Luther nach und gestalten eigene Skulpturen und Mobiles und experimentieren mit Lichtmalereien. Außerdem testen wir im Studio 2 / Alles schön! unsere Sinne aus und machen Kunsterfahrungen durch Hören, Schmecken und Bewegung. Kursleitung: Tamara Herbers

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Spiegelbild und Lichtspiel
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ferienkurs mit Tamara Herbers
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen

    Der Krefelder Künstler Adolf Luther verstand sich bestens darauf, mit Licht Kunst zu erschaffen: Für seine großen Skulpturen und kleineren Wandarbeiten setzte er Glas, Spiegel und Linsen ein, um das Licht in seiner Schönheit einzufangen. Im Kurs spüren wir Luther nach und gestalten eigene Skulpturen und Mobiles und experimentieren mit Lichtmalereien. Außerdem testen wir im Studio 2 / Alles schön! unsere Sinne aus und machen Kunsterfahrungen durch Hören, Schmecken und Bewegung. Kursleitung: Tamara Herbers

    • Ferienkurs
    • Kinder und Jugendliche
    Ferienkurs
    Spiegelbild und Lichtspiel
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ferienkurs mit Tamara Herbers
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen

    Der Krefelder Künstler Adolf Luther verstand sich bestens darauf, mit Licht Kunst zu erschaffen: Für seine großen Skulpturen und kleineren Wandarbeiten setzte er Glas, Spiegel und Linsen ein, um das Licht in seiner Schönheit einzufangen. Im Kurs spüren wir Luther nach und gestalten eigene Skulpturen und Mobiles und experimentieren mit Lichtmalereien. Außerdem testen wir im Studio 2 / Alles schön! unsere Sinne aus und machen Kunsterfahrungen durch Hören, Schmecken und Bewegung. Kursleitung: Tamara Herbers

    • KunstImPuls
    KunstImPuls
    Bis zum Mond
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Wo Licht ist, ist auch Dunkelheit — das war Luther wichtig. So hegte er den wortwörtlich überirdischen Plan, mit seinen Spiegelobjekten die dunkle Seite des Mondes zu beleuchten. Auch wenn ihm dies nicht gelang, visualisierte er seine Idee in beeindruckenden Modellen. Beim KIP im August widmen wir uns daher der Schattenseite des Lichts, fliegen mit DJ Meskla zur dunken Seite des Mondes und zurück und erforschen in unseren Workshops die Tiefe der Materie.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

museumsshop

  1. freund:in werden

    Kunst erleben und fördern. Das ist seit 1983 das Anliegen der Freundinnen und Freunde der Kunstmuseen Krefeld.
    Die Freunde stehen den Museen bei Neuankäufen und zahlreichen Projekten zur Seite. Machen Sie mit!