museen

    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum (KWM) am heutigen Joseph-Beuys-Platz wurde der Grundstein für die Kunstmuseen Krefeld gelegt.

    Haus Lange Haus Esters

    Die beiden Stadtvillen Haus Lange und Haus Esters wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Haus Lange gehört seit seit 1955 zu den Kunstmuseen Krefeld und Haus Esters seit 1981. Seitdem sind sie Präsentationsort von aktueller Kunst und Design. -- Haus Esters öffnet wieder am 04.05. für Besucher:innen --

    Sammlung

    Von Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter – die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 24.000 Werke bildender und angewandter Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.

KWM

Die Etage im 2. OG ist derzeit wegen Ausstellungsumbau geschlossen.

fokus

    04.05.: Opening Gregor Schneider

    Herzliche Einladung zum Open House anlässlich der neuen ortsbezogenen Ausstellung von Gregor Schneider in Haus Esters. Der Künstler ist anwesend. Ab 11 Uhr, Eintritt frei.

    01.05.: KunstImPuls - Farbrauschen

    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld

    Unter dem Motto Museum live erleben bieten die Kunstmuseen Krefeld an jedem 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen, Performances, Workshops und vielem mehr – und das bei freiem Eintritt!

    Neu: Edition von raumlaborberlin

    Die Kunstmuseen Krefeld präsentieren die erste Edition des renommierten Architekturkollektivs raumlaborberlin. Der exklusive Siebdruck, inspiriert von der Installation Schnittmusterarchiv aus der Ausstellung Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin (bis 30. März im KWM), wird ausschließlich über die Kunstmuseen Krefeld angeboten. Ebenfalls neu erschienen im Museumsshop ist das Supplement zum Katalog mit einem umfangreichen Interview mit raumlaborberlin.

    Wandgemälde von Sarah Morris erfolgreich angekauft

    Dank der Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. und verschiedene Unterstützer wie u.a. das Land NRW, konnte das speziell für Haus Esters geschaffene Wandgemälde Society is Abstract, Culture is Concrete für die Sammlung gesichert werden.

    Hinweis: Aktuell ist Haus Esters wegen Ausstellungsumbau geschlossen (bis 4. Mai).

    "Wirtshaus" bleibt in Krefeld

    Wir freuen uns, dass das Gemälde Wirtshaus (1917) von Heinrich Campendonk dank einer fairen und gerechten Lösung mit den Erben in unserer Sammlung bleibt. Dank der Unterstützung durch Bund, Land und die Kulturstiftung der Länder konnte es für die Krefelder Sammlung gesichert und für die Öffentlichkeit bewahrt werden. Es ist zusammen mit weiteren Werken von Campendonk und anderen Künstlern wie Heinrich Nauen, Helmuth Macke und Thorn Prikker aktuell im KWM zu sehen.

    UtopiaLab im Studio 2

    Das neue UtopiaLab im Studio 2/KreativLabor im KWM ist eröffnet. Im Kontext der Ausstellung Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin können kleine und große Museumsgäste hier selbst zur Gestaltung eines utopischen Gebildes beitragen, das über den Zeitraum der Ausstellung über das Studio hinaus wachsen wird!

    Kunst auf dem Schulhof: Play For Today

    Im Rahmen der Ausstellung Museum grenzenlos wurde die Arbeit Play for Today der Künstlerin Céline Condorelli aus der Sammlung des FRAC Grand Large – Hauts-de-France für fünf Jahre auf dem Pausenhof der Marienschule in Krefeld realisiert. Das Kunstwerk thematisiert die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts im Sport, wirft generelle Fragen um Gleichberechtigung und Fairness auf.

programm

    • Ferienkurs
    Vor Ort: Raumexperimente
    Kosten: 30 €, ab 9 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Haus Lange

    Die Museen Haus Lange und Haus Esters verwandeln sich in der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht in eine Zeitkapsel. Viele Künstler:innen haben die Häuser als Experimentierfelder genutzt: Haus-Rucker-Co stülpte Haus Lange eine Klimahülle über, Hans Haacke ließ Goldfische in einem Wassertank einziehen und Alicja Kwade platzierte Geröll in den Garten und das Wohnzimmer von Haus Esters.
    Im Workshop testen wir temporäre Veränderungen aus und verwirklichen unsere Idee für ein raumgreifendes Kunstwerk in einem gebauten Raummodell. Kursleitung: Johannes van den Boom

    • Ferienkurs
    Vor Ort: Raumexperimente
    Kosten: 30 €, ab 9 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Haus Lange

    Die Museen Haus Lange und Haus Esters verwandeln sich in der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht in eine Zeitkapsel. Viele Künstler:innen haben die Häuser als Experimentierfelder genutzt: Haus-Rucker-Co stülpte Haus Lange eine Klimahülle über, Hans Haacke ließ Goldfische in einem Wassertank einziehen und Alicja Kwade platzierte Geröll in den Garten und das Wohnzimmer von Haus Esters.
    Im Workshop testen wir temporäre Veränderungen aus und verwirklichen unsere Idee für ein raumgreifendes Kunstwerk in einem gebauten Raummodell. Kursleitung: Johannes van den Boom

    • Ferienkurs
    Vor Ort: Raumexperimente
    Kosten: 30 €, ab 9 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Haus Lange

    Die Museen Haus Lange und Haus Esters verwandeln sich in der Ausstellung Teilweise möbliert, exzellente Aussicht in eine Zeitkapsel. Viele Künstler:innen haben die Häuser als Experimentierfelder genutzt: Haus-Rucker-Co stülpte Haus Lange eine Klimahülle über, Hans Haacke ließ Goldfische in einem Wassertank einziehen und Alicja Kwade platzierte Geröll in den Garten und das Wohnzimmer von Haus Esters.
    Im Workshop testen wir temporäre Veränderungen aus und verwirklichen unsere Idee für ein raumgreifendes Kunstwerk in einem gebauten Raummodell. Kursleitung: Johannes van den Boom

    • Ferienkurs
    Remix: Kunst und Design im bunten Mix
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Titel der Sammlungspräsentation im KWM lautet Sammlung in Bewegung: In den 15 Sammlungsräumen finden wir einen bunten Mix aus Kunst und Design von der Antike bis heute. Im Ferienkurs gehen wir auf Spurensuche in der Sammlung, finden neue Lieblingsbilder und kreieren eigene Werke. Es wird gemalt, geklebt, gestempelt und wild gemischt! Ganz nach dem Motto “Remix” schaffen wir in Collagen und Malereien, große bunte Meisterwerke.
    Kursleitung: Sibylle Gröne

    • Ferienkurs
    Remix: Kunst und Design im bunten Mix
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Titel der Sammlungspräsentation im KWM lautet Sammlung in Bewegung: In den 15 Sammlungsräumen finden wir einen bunten Mix aus Kunst und Design von der Antike bis heute. Im Ferienkurs gehen wir auf Spurensuche in der Sammlung, finden neue Lieblingsbilder und kreieren eigene Werke. Es wird gemalt, geklebt, gestempelt und wild gemischt! Ganz nach dem Motto “Remix” schaffen wir in Collagen und Malereien, große bunte Meisterwerke.
    Kursleitung: Sibylle Gröne

    • Ferienkurs
    Remix: Kunst und Design im bunten Mix
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Titel der Sammlungspräsentation im KWM lautet Sammlung in Bewegung: In den 15 Sammlungsräumen finden wir einen bunten Mix aus Kunst und Design von der Antike bis heute. Im Ferienkurs gehen wir auf Spurensuche in der Sammlung, finden neue Lieblingsbilder und kreieren eigene Werke. Es wird gemalt, geklebt, gestempelt und wild gemischt! Ganz nach dem Motto “Remix” schaffen wir in Collagen und Malereien, große bunte Meisterwerke.
    Kursleitung: Sibylle Gröne

    • Ferienkurs
    Remix: Kunst und Design im bunten Mix
    Kosten: 40 €, ab 6 Jahre, mit Anmeldung, eigenen Mittagssnack mitbringen
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Der Titel der Sammlungspräsentation im KWM lautet Sammlung in Bewegung: In den 15 Sammlungsräumen finden wir einen bunten Mix aus Kunst und Design von der Antike bis heute. Im Ferienkurs gehen wir auf Spurensuche in der Sammlung, finden neue Lieblingsbilder und kreieren eigene Werke. Es wird gemalt, geklebt, gestempelt und wild gemischt! Ganz nach dem Motto “Remix” schaffen wir in Collagen und Malereien, große bunte Meisterwerke.
    Kursleitung: Sibylle Gröne

museumsshop

Hinweis

Die Räume von Joseph Beuys im KWM sind zurzeit wegen Restaurierung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis!

  1. freund:in werden

    Kunst erleben und fördern. Das ist seit 1983 das Anliegen der Freundinnen und Freunde der Kunstmuseen Krefeld.
    Die Freunde stehen den Museen bei Neuankäufen und zahlreichen Projekten zur Seite. Machen Sie mit!