Ab dem 15. Mai ist das Café während der Öffnungszeiten des Museuns geöffnet.
Mit dem K+ Café im KWM eröffnet am 2. und 3. April 2022 ein neuer Ort für Kultur, Austausch und Kulinarik in Krefeld. Das neue Museumscafé wurde vom international bekannten Designer Robert Stadler als Gesamtkunstwerk entworfen, es verbindet hohe Aufenthaltsqualität mit zeitgenössischem Design und spannenden Verweisen auf die textile Geschichte der Stadt und ihrer Kunstmuseen. Neben dem Gastronomiebetrieb als Herzstück erfüllt das Café zahlreiche Funktionen als Veranstaltungsort und Treffpunkt für Bürger*innen mit Videolounge, Barbereich, Leseecken, Sonnenterrasse und mehr. Eine große Zahl an Betrieben und Sponsoren aus Krefeld war an der Realisierung des Cafés aktiv beteiligt.
Mehr zum Thema Café-Partner unter: Engagement.
Der Name ist gefunden: K+ Café im KWM
Das neue Café im Kaiser Wilhelm Museum wird „K+ Café im KWM“, kurz „K+“ heißen. Über 400 Namensvorschläge trafen nach unserem Aufruf ein. Wir danken allen Einsender*innen herzlich für Ihre kreativen Ideen!
Die Jury kombinierte schließlich zwei Vorschläge für einen einzigartigen Namen: Der Buchstabe „K“ ergab zusammen mit „Café Plus“ die Formel: K+. Das Plus, grafisch schlicht als Zeichen „+“, betont das über einfache Café hinausgehende und bedeutungsoffene „Mehr“ als Charakteristikum des Ortes: die praktisch nutzbare Ausstellung, die große Flexibilität der Raumgestaltung sowie die Vielfalt an zukünftigen Nutzern.
Drei Krefelderinnen sind die Namensgeberinnen: Barbara Beier, Susanne Till und Sylvia Weißenborn. Barbara Beier kreierte den Namen „Café Plus“. Susanne Till schlug „K3: Kunst-Kaffee-Krefeld“ vor. Sylvia Weißenborn fand den Titel „K im KWM“; für sie steht das „K“ stellvertretend für die Worte "Krefeld, Kunst, Kultur, Konferenz, Kreativität und Kaffee/Café".
Wir freuen uns mit allen Krefelder*innen auf das neue K+ Café im KWM.
Die Direktorin der Kunstmuseen Krefeld Katia Baudin und der Designer Robert Stadler stellen den Entwurf für das neue Museumscafé vor.