Kommende ausstellung

Adolf Luther
Sehen ist schön
Ausstellung der Sammlung der Adolf-Luther-Stiftung
Kaiser Wilhelm Museum

ERÖFFNUNG: 16.05., 19 Uhr

In den Jahren seiner künstlerischen Laufbahn von 1942 bis 1990 erhielt Adolf Luther viele Umschreibungen wie „Meister“ oder „Magier des Lichts“. Stets auf der Suche nach dem Licht als künstlerischem Medium, entwickelte er eine einzigartige Formsprache. Die Ausstellung Adolf Luther – Sehen ist schön widmet sich der facettenreichen Entwicklung des gebürtigen Krefelders und konzentriert sich auf Werke aus der Adolf-Luther-Stiftung. Sie beleuchtet Luthers Loslösung vom klassischen Bild hin zur Objektkunst und seiner Expansion in den Raum. Seine Werke aus Spiegeln und Glas verwandeln die Betrachter:innen in aktive Mitgestalter:innen und erweitern auf diese Weise auch noch unser heutiges Sehen. Die Ausstellung würdigt Adolf Luther als einen bedeutenden Vertreter der Op Art und Kinetischen Kunst der Nachkriegszeit, zeigt aber auch das Netzwerk auf, das er mit seiner eigenen Sammlung bedeutender Kunstwerke schuf. Trotz seiner internationalen Anerkennung blieb der Künstler seiner Heimatstadt Krefeld verbunden und trug mit der Gründung seiner Stiftung maßgeblich zur kulturellen Landschaft der Region bei – ein Erbe, das im Kaiser Wilhelm Museum eindrucksvoll erlebbar wird.

Adolf Luther  
Sphä­ri­sches Objekt Olympia, 1972  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther
Sphä­ri­sches Objekt Olympia, 1972
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther  
Sehen ist schön  
Stempel
Adolf Luther
Sehen ist schön
Stempel
Adolf Luther  
Mondprojekt Festival 2000, 1976  
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther
Mondprojekt Festival 2000, 1976
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Yves Klein  
Monochrom Blau ohne Titel (IKB 104), 1956  
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Yves Klein
Monochrom Blau ohne Titel (IKB 104), 1956
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025