Laufende ausstellung

Adolf Luther
Sehen ist schön
Ausstellung der Sammlung der Adolf-Luther-Stiftung
Kaiser Wilhelm Museum

In den Jahren seiner künstlerischen Laufbahn von 1942 bis 1990 erhielt Adolf Luther viele Umschreibungen wie „Meister“ oder „Magier des Lichts“. Stets auf der Suche nach dem Licht als künstlerischem Medium, entwickelte er eine einzigartige Formsprache. Die Ausstellung Adolf Luther – Sehen ist schön widmet sich der facettenreichen Entwicklung des gebürtigen Krefelders und konzentriert sich auf Werke aus der Adolf-Luther-Stiftung. Sie beleuchtet Luthers Loslösung vom klassischen Bild hin zur Objektkunst und seiner Expansion in den Raum. Seine Werke aus Spiegeln und Glas verwandeln die Betrachter:innen in aktive Mitgestalter:innen und erweitern auf diese Weise auch noch unser heutiges Sehen. Die Ausstellung würdigt Adolf Luther als einen bedeutenden Vertreter der Op Art und Kinetischen Kunst der Nachkriegszeit, zeigt aber auch das Netzwerk auf, das er mit seiner eigenen Sammlung bedeutender Kunstwerke schuf. Trotz seiner internationalen Anerkennung blieb der Künstler seiner Heimatstadt Krefeld verbunden und trug mit der Gründung seiner Stiftung maßgeblich zur kulturellen Landschaft der Region bei – ein Erbe, das im Kaiser Wilhelm Museum eindrucksvoll erlebbar wird.

Die Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ist der Auftakt für die Tätigkeiten der Adolf-Luther-Stiftung an den Kunstmuseen Krefeld – einer engen und langfristig angelegten Kooperation zwischen den Kunstmuseen Krefeld und der Adolf-Luther-Stiftung, die Krefeld als Standort für Konkrete Kunst stärken wird. Die Kooperation wird sich durch gemeinsame Aktivitäten wie Ausstellungen, Veranstaltungen, Forschungs- und Restaurierungsprojekte und anderes weiterentwickeln. Nach der Ausstellung wird der Adolf-Luther-Stiftung im KWM in der permanenten Sammlungspräsentation Sammlung in Bewegung dauerhaft ein Raum gewidmet sein, der regelmäßig neu bespielt wird. Beide Institutionen profitieren so durch verstärkte Sichtbarkeit, neue Programme und innovative Ansätze für den Dialog mit der Öffentlichkeit.

Kuratiert von Dr. Magdalena Broska

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther  
Mondprojekt Festival 2000, 1976  
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther
Mondprojekt Festival 2000, 1976
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther  
Sphä­ri­sches Objekt Olympia, 1972  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther
Sphä­ri­sches Objekt Olympia, 1972
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose

Adolf Luther  
Sehen ist schön  
Stempel
Adolf Luther
Sehen ist schön
Stempel
Yves Klein  
Monochrom Blau ohne Titel (IKB 104), 1956  
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung  
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Yves Klein
Monochrom Blau ohne Titel (IKB 104), 1956
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Adolf Luther. Sehen ist schön
Installationsansicht im KWM 2025
Sammlung Adolf-Luther-Stiftung

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Foto: Dirk Rose

Adolf Luther. Sehen ist schön Installationsansicht im KWM 2025 Sammlung Adolf-Luther-Stiftung
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Foto: Dirk Rose


begleitprogramm

Juli

August

September

    • Dialogführung
    zur Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön
    mit Magdalena Broska, Leiterin der Adolf-Luther-Stiftung, und Katia Baudin, Direktorin der Kunstmuseen Krefeld
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Ausstellung Adolf Luther. Sehen ist schön ist zugleich Auftakt einer weitreichenden Kooperation zwischen den Kunstmuseen Krefeld und der Adolf-Luther-Stiftung. In ihrer Dialogführung geben Magdalena Broska und Katia Baudin spannende Einblicke in Werk und Sammlung Luthers im Kontext der abstrakten und konkreten Kunst der 1950er bis 1970er Jahre.

    • Familien
    • Kinder und Jugendliche
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Flirren, Flickern, Glitzern: Licht
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

begleitprogramm

    • Führung
    Adolf Luther: Sehen ist schön
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • KunstImPuls
    Alles leuchtet
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Für den Krefelder Künstler Adolf Luther war das Licht mehr als nur ein Mittel – es war sein eigentliches Material. Inspiriert von der Idee, Schönheit im Sehen selbst zu finden, machte er das Licht zum Zentrum seines Schaffens. Beim KunstImPuls unter dem Motto Alles leuchtet! laden wir Sie herzlich ein, Luthers faszinierende Welt der Lichtreflexionen und Spiegelungen zu entdecken – in spannenden Führungen und Werkgesprächen, einem kreativen Workshop mit dem Künstler Thomas Pöhler und einer eigens für den Abend kreierten Quiz-Tour.

    PROGRAMM

    17–21 Uhr: Führungen und Werkgespräche zu Adolf Luther und seiner Sammlung

    17–21 Uhr: Workshop zum Thema Licht und Bewegung mit Thomas Pöhler

    17–19.30 Uhr: Quiz-Tour zu Adolf Luther

    17–22 Uhr: Drinks und Food im K+ by Flavia mit sphärisch-chilliger Musik