Vermittlungsprogramm zu den Ausstellungen von Adolf Luther und Julio Le Parc und zu Themen der eigenen Sammlung im Kaiser Wilhelm Museum.
Spielerisch Kunst erleben, selten konnte man dieses Motto so wörtlich nehmen, wie in den aktuellen Ausstellungen in den Häusern Lange und Esters und im Kaiser Wilhelm Museum. Der in Argentinien geborene und in Paris lebende Julio Le Parc bezieht die Betrachtenden direkt physisch in seine Werke mit ein. Ein Gang durch seine Ausstellung im Haus Lange gleicht einem Spielparcours und hat sogar Anklänge an einen Jahrmarkt. In welcher anderen Ausstellung darf man mit Bällen oder Pfeilen werfen. Alles bewegt sich, alles ist interaktiv, real und virtuell. Auch in der Ausstellung von Adolf Luther im Haus Esters darf man einige wenige Objekte berühren, um ihre Position zu verändern. Ansonsten aber sind die Betrachtenden hier auf eine andere Weise in die Kunst mit einbezogen, nämlich durch die die Spiegelung. Wir sind quasi selbst im Bild, durch unsere Bewegung verändern wir das Sichtbare aktiv.
Führungen für Lehrerinnen und Lehrer
Adolf Luther und Julio Le Parc Haus Lange Haus Esters Di 17.05., 17 - 19 Uhr. Eintritt frei
Themenangebote für Schule und Kita
Kunst gleich Spiel. Eine Spielführung für kleine Künstler*innen mit anschließender Bastelaktion beweglicher Kunstwerke
(Kindergarten / Kita, Primastufe, Sekundarstufe I)
Haus Lange Haus Esters
Kunstgefunkel: Bilder aus Licht und Bewegung (alle Stufen) Haus Lange Haus Esters oder Kaiser Wilhelm Museum
Kunst gleich Wissenschaft. Forscherführung zu optischen und physikalischen Phänomen bei Adolf Luther und Julio Le Parc (Sekundarstufe I und II) Haus Esters Haus Lange
Farben und Formen werden optisch: Von optischen Effekten in der Malerei zu beweglichen Lichtkunstwerken Kaiser Wilhelm Museum
Workshop-Angebote
Formen im Wind: Flatterskulpturen aus Papierbahnen und Holzstegen mit Flatter-Gruppen-Aktion im Garten
Es rappelt im Karton: Bewegliche Kunstboxen bauen aus Schuhkartons, Tischtennisbälle, Drähte, Schnüren und vielem mehr
Lustige Wackeldrahtbilder und Objekte
Optische Effektbilder mit farbigen Papieren und reflektierenden Materialien
Glasscherbenbilder (mit Sicherheitshandschuhen) und Materialbilder
Schulklassenbesuche im Kaiser Wilhelm Museum sind bereits ab 9 Uhr morgens möglich. Eine Anmeldung mindestens 2 Wochen vor dem Termin ist erforderlich.
Schulführungen
90 Min.: 3 €, 120 Min.: 4 €, 180 Min.: 6 €, Preise pro Person inkl. Material
Kindergartenführungen
90 Min.: 1,50 €, 120 Min.: 2,50 €, 180 Min.: 4,50 €. Preise pro Teilnehmer inkl. Material
Pause
Passend zur Ausstellung Beuys & Duchamp. Künstler der Zukunft wurde in der ersten Etage des Kaiser Wilhelm Museums, im sogenannten Studio 2, ein BeuysLabor eingerichtet, in dem die Schülerinnen in Kleingruppen aktiv die Eigenschaften und Transformationsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien untersuchen können. In der zentralen, rundum benutzbaren Forscherstation werden die Schülerinnen selbst zu Künstler-Wissenschaftlern; sie befassen sich mit Energie- und Wärmebegriffen, experimentieren mit der Stofflichkeit und Klanglichkeit von Materialien. Darüber hinaus ist der Raum ein Kommunikationsstudio, von dem aus via Videokonferenz Themen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft online mit Schulklassen diskutiert werden können
Hier geht’s zum Mediaguide rund um die Häuser Lange und Esters. Erleben Sie in 27 Hörstationen mit zahlreichen Abbildungen, historischen Fotos, Entwürfen und Vergleichsbeispielen die Geschichte der Villen und die Architektur von Ludwig Mies van der Rohe.
Ermöglicht durch: NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Unter dem Motto KunstImPuls − Museum live erleben bieten die Kunstmuseen Krefeld am 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik, Führungen, Performances, Workshops und vielem mehr – und das bei freiem Eintritt.
Jeder Abend hat ein anderes spannendes Motto und bietet neue Perspektiven auf unsere Ausstellungen.
Möglich wird diese Reihe durch die Unterstützung der Stadtwerke Krefeld (SWK) und der Sparkasse Krefeld.
Online-KunstImPuls im Juni
Online-KunstImPuls im Mai
Online-KunstImPuls im April
Online-KunstImPuls im März
Februar KunstImPuls
Rückblick auf den Oktober-KIP
WortImPuls vom 10. Dezember
Klang- und KreativImPuls vom 17. Dezember
Sie können zu allen Wechselausstellungen und zu allen Themenbereichen der Sammlung Führungen buchen, die wir gerne auf ihre Wünsche und Gruppenprofil abstimmen
58 (1 h) / 70 (1,5 h) Euro an Wochentagen
70 (1 h) / 82 (1,5 h) Euro am Wochenende und an Feiertagen
Wir bieten unsere Führungen auch in englischer und französischer Sprache an:
18 Euro Fremdsprachenzulage
Bitte beachten Sie, dass Führungen mindestens eine Woche im Voraus gebucht werden müssen.
Buchung:
Eva Tuttaß, Anna Verstegen, Tel.: 02151-97558137
servicekunstmuseen@krefeld.de
Warum den Kindergeburtstag nicht einmal im Museum feiern? Im Kaiser Wilhelm Museum bieten sich dazu viele tolle Möglichkeiten. In den Räumen der Kunstvermittlung oder im Studio 2 kann nach den spielerischen Museumsrundgängen gemalt, gebastelt und gewerkelt werden.
Für Kinder und ihre Familien bieten wir regelmäßige Programme für alle Altersstufen an.
Kunstvermittler Thomas Janzen stellt Werke aus der Sammlung der Kunstmuseen zum Mit- und Nachbasteln vor.