Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt.
Die vier Tage Sommerakademie sind ein durchgehender Kurs, der nur im Block gebucht werden kann.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt.
Die vier Tage Sommerakademie sind ein durchgehender Kurs, der nur im Block gebucht werden kann.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt.
Die vier Tage Sommerakademie sind ein durchgehender Kurs, der nur im Block gebucht werden kann.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Krieg ist in Europa wieder zur traurigen Realität geworden. Seit Frühjahr 2022 bieten die Kunstmuseen mehrmals wöchentlich Kunstreffs für Geflüchtete an. Auch beim KunstImPuls im Juli stellen wir uns der Problematik. Bei unseren Themenführungen von Käthe Kollwitz bis Sigmar Polke soll es nicht nur um Krieg und Vertreibung, sondern vor allem die Kraft der Menschlichkeit gehen. In Workshops lernen wir ukrainisches Kunsthandwerk kennen. Die Musik kommt von der Singer-Songwriterin Sophie Chassée.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt.
Die vier Tage Sommerakademie sind ein durchgehender Kurs, der nur im Block gebucht werden kann.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Ausstellungsreihe Sammlung in Bewegung wurde ins Leben gerufen, um durch Kunst Geschichten zu erzählen und im Dialog zwischen Kunstwerken zu einem ganz neuen Sinn zu kommen. Zu vier neuen Geschichten, die ab Juli hinzukommen, wird diese Online-Führung angeboten.
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
An jedem 1. und 3. Freitag im Monat laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer solidarischen Kaffeetafel ins K+ und zum Austausch ein.
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Im Rahmen der Ausstellung Produktive Räume. Kunst und Design aus Krefeld lassen wir die Künstler:innen und Designer:innen selbst zu Wort kommen. Bei unseren Artist Talks erhalten Sie Einblicke hinter die Kulissen der Kunstproduktion und bekommen Infos aus erster Hand. Dieses mal sind dabei: Gaby Baltha, Setsuko Fukushima, Lydia Mammes, Matthias Schamp und Johannes Trittien
Kurz nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben die Kunstmuseen Krefeld im Kaiser Wilhelm Museum einen mehrmals wöchentlich stattfindenden Kunsttreff für Geflüchtete eingerichtet. Das Projekt, das sich an alle Menschen mit und ohne Flucht erfahrung richtet, wird momentan von den Ukrainerinnen Mariia Bilokopytova, Daryna Bilokopytova und Svitlana Kutsyna geleitet. Kinder und Erwachsene schaffen hier Woche für Woche künst lerische und kunsthandwerkliche Arbeiten, von denen einige nun ausgestellt werden.
„In Deutschland leben wir zwei Leben gleichzeitig. Physisch sind wir in Sicherheit, aber es gibt noch ein anderes Leben… Jeden Tag lesen wir in den Nachrichten, was in unseren Städten passiert. Das macht es uns oft schwer, hier zu sein, aber Kunst hilft, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Unsere Ausstellung wird schön und tragisch sein. Sie zeigt zwei Seiten des Lebens der Ukrainer:innen in den Jahren 2022/23“ Mariia Bilokopytova, Daryna Bilokopytova, Svitlana Kutsyna
Невдовзі після початку війни в Україні Kunstmuseen Krefeld організував мистецькі зустрічі для біженців у Музеї кайзера Вільгельма, яке відбувається кілька разів на тиждень. Проект розрахований на всіх людей з досвідом біженства та інших бажаючих. Наразі керують українки Марія Білокопитова, Дарина Білокопитова та Світлана Куцина. Тут кожного тижня діти і дорослі створюють твори мистецтва та ремесла, деякі з яких будуть виставлені.
«У Німеччині ми живемо одночасно двома життями. Фізично ми в безпеці, але є інше життя... Кожен день ми читаємо в новинах, що відбувається в наших містах. Це часто ускладнює нам перебування тут, але мистецтво допомагає переробити травматичний досвід. Наша виставка буде красивою і трагічною. Вона показує дві сторони життя українців у 2022/23 роках» Марія Білокопитова, Дарина Білокопитова та Світлана Куцина
PIXELED DREAMS
Die Metropolis, das technische Bild & die Kunst
Vortragsperformance N°7
Mit halbgeschlossenen Augen schauen REICHRICHTER auf die urbane Welt, um die Verflechtungen unserer räumlichen Lebenswelten mit der conditio humana zu entschlüsseln. Dabei konzentrieren sie sich weniger auf die gebauten Umrisse als auf die Matrix von Gewohnheiten und Regeln, in die Gebäude und Bewohner eingebettet sind und die sie bestimmen. REICHRICHTERs künstlerische Praxis ist eine Mischung aus Feldforschungsmethoden, die zu einem einzigartigen Verständnis der Beziehung zwischen Raum und menschlicher Existenz führen.
In diesem Vortrag sucht REICHRICHTER das Konzept der "Nicht-Orte" in unserer modernen Metropole zu entschlüsseln, in der Räume des kapitalistischen "Flows" unser tägliches Leben bestimmen, oft losgelöst von der Erdung traditioneller Orte. Schlüsselbegriff ist das “Wohnen”, wobei REICHRICHTER die übliche Vorstellung von Wohnen als Bezug einer Behausung aufgeben und das Wesen des Wohnens in der Migration und dem Umherziehen suchen. Aktive Praktiken im Raum, wie das tägliche Kehren, gelten den postkonzeptionellen Künstlern als subtile Gegenbewegungen, weil sie einen Bezug herstellen, der dem Verhältnis zur Erde als Maßstab dient.
Mit der Lecture-Performance "Pixeled Dreams" versucht REICHRICHTER Überlegungen zur wechselseitigen Abhängigkeit des Wohnens vom technischen Bild und den globalen Strömen unserer digitalisierten Umwelt zum Ausdruck zu bringen.
Dauer: ca 1,5h
Konzept/Realisation: REICHRICHTER
Musik: ai.disco
Stimme: Anja Jazeschann
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Ukrainisches Kunsthandwerk mit ukrainischen Künstlerinnen erleben!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Im Rahmen der laufenden Ausstellung Freunde der Kunst. 40 Jahre Sammeln bieten die Kunstmuseen Krefeld eine Online-Führung durch die Sammlung an.
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
An jedem 1. und 3. Freitag im Monat laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer solidarischen Kaffeetafel ins K+ und zum Austausch ein.
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Ukrainisches Kunsthandwerk mit ukrainischen Künstlerinnen erleben!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Ukrainisches Kunsthandwerk mit ukrainischen Künstlerinnen erleben!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
Ab dem 01. September eröffnet im Studio 2 eine Ausstellung im Projekt Gemeinsam.
Vor Facebook und Instagram versammelte man seine Freund:innen und Lieblingsbilder in Freundschaftsbüchern und Fotoalben- ganz analog! In diesem Zine-Workshop erstellen wir ein besonderes Freundschaftsbuch. Dazu sammeln wir Skizzen unserer Lieblingswerke, verfassen Steckbriefe und stellen fest, was uns persönlich mit den Kunstwerken der Ausstellung Freunde der Kunst.
40 Jahre sammeln verbindet.
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Vor Facebook und Instagram versammelte man seine Freund:innen und Lieblingsbilder in Freundschaftsbüchern und Fotoalben- ganz analog! In diesem Zine-Workshop erstellen wir ein besonderes Freundschaftsbuch. Dazu sammeln wir Skizzen unserer Lieblingswerke, verfassen Steckbriefe und stellen fest, was uns persönlich mit den Kunstwerken der Ausstellung Freunde der Kunst.
40 Jahre sammeln verbindet.
Alltägliche Materialien werden ganz selbstverständlich in der aktuellen Kunst verwendet. Die Künstler:innen wollen damit direkt auf unseren Alltag Bezug nehmen. Ob Arman, Beuys oder Eva Kot’átková, wir erleben beim KunstImPuls was Materialien, Dinge oder Figuren über uns und unser Leben erzählen. Dazu gibt es auch im Oktober wieder anregende Workshops und Musik.
Vor Facebook und Instagram versammelte man seine Freund:innen und Lieblingsbilder in Freundschaftsbüchern und Fotoalben- ganz analog! In diesem Zine-Workshop erstellen wir ein besonderes Freundschaftsbuch. Dazu sammeln wir Skizzen unserer Lieblingswerke, verfassen Steckbriefe und stellen fest, was uns persönlich mit den Kunstwerken der Ausstellung Freunde der Kunst.
40 Jahre sammeln verbindet.
Nachhaltiges Design hat einen positiven Nutzen für Umwelt und Verbrauchende: Aus Verbrauchsmaterialien und scheinbar wertlosen Alltagsmaterialien kann Schönes, Neues entstehen. Inspiriert von den Ideen der Künstler:innen des Nouveau Realisme und der Sammlung Angewandter Kunst suchen wir im Upcycling-Workshop nach praktisch-schönen Lösungen für Alltagsprobleme und gestalten nützlich-lustige Alltagshelfer
Nachhaltiges Design hat einen positiven Nutzen für Umwelt und Verbrauchende: Aus Verbrauchsmaterialien und scheinbar wertlosen Alltagsmaterialien kann Schönes, Neues entstehen. Inspiriert von den Ideen der Künstler:innen des Nouveau Realisme und der Sammlung Angewandter Kunst suchen wir im Upcycling-Workshop nach praktisch-schönen Lösungen für Alltagsprobleme und gestalten nützlich-lustige Alltagshelfer
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Nachhaltiges Design hat einen positiven Nutzen für Umwelt und Verbrauchende: Aus Verbrauchsmaterialien und scheinbar wertlosen Alltagsmaterialien kann Schönes, Neues entstehen. Inspiriert von den Ideen der Künstler:innen des Nouveau Realisme und der Sammlung Angewandter Kunst suchen wir im Upcycling-Workshop nach praktisch-schönen Lösungen für Alltagsprobleme und gestalten nützlich-lustige Alltagshelfer
Nachhaltiges Design hat einen positiven Nutzen für Umwelt und Verbrauchende: Aus Verbrauchsmaterialien und scheinbar wertlosen Alltagsmaterialien kann Schönes, Neues entstehen. Inspiriert von den Ideen der Künstler:innen des Nouveau Realisme und der Sammlung Angewandter Kunst suchen wir im Upcycling-Workshop nach praktisch-schönen Lösungen für Alltagsprobleme und gestalten nützlich-lustige Alltagshelfer
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Ukrainisches Kunsthandwerk mit ukrainischen Künstlerinnen erleben!
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
An jedem 1. und 3. Freitag im Monat laden wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einer solidarischen Kaffeetafel ins K+ und zum Austausch ein.
K+ Kunst am Mittag (findet nicht in den Sommerferien statt) Im Rahmen von Kunst am Mittag präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im K+. Einmal im Monat heißt es sogar Grafik à la carte: Wählen Sie aus einer Vorauswahl, die als Menü im K+ ausliegt, Arbeiten aus der grafischen Sammlung aus. Bestimmen Sie mit.
Immer mittwochs 13.15 –13.45 Uhr
Nur Eintritt! Keine Anmeldung erforderlich.
Ukrainisches Kunsthandwerk mit ukrainischen Künstlerinnen erleben!