Kommende ausstellung

Charlotte Perriand
L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens
Kaiser Wilhelm Museum, Haus Esters, Haus Lange

ERÖFFNUNG: 2. November 2025, 11.30 Uhr

Mit der Ausstellung L'Art d'habiter / Die Kunst des Wohnens widmen die Kunstmuseen Krefeld der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903-1999) die erste umfassende Retrospektive in Deutschland. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld Le Corbusiers prägte sie das moderne Wohnen durch ihre Verbindung von innovativer Gestaltung mit positivem sozialem Wandel.

Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Archives Charlotte Perriand und wirft einen Blick auf Perriands Lebenswerk aus der Perspektive der Raumkunst. Von ihren frühen ikonischen Stahlrohrmöbeln über die experimentellen Minimalbehausungen der Zwischenkriegszeit, die modularen Aufbewahrungssysteme der Nachkriegsjahre bis hin zu ihrem Gesamtkunstwerk – dem alpinen Skigebiet Les Arcs – präsentiert L’Art d’habiter Perriands gestalterisches Programm und ihr gesellschaftliches Engagement durch das Design von Lebensräumen. Ihr Werk erweist sich dabei als bemerkenswert aktuell – nicht nur im Hinblick auf zeitgenössische Architektur- und Designfragen, sondern auch angesichts drängender ökologischer und sozialer Herausforderungen.

Als Hauptaustellung des Jahres 2025 wird die Ausstellung im Kaiser Wilhelm Museum (KWM) sowie in den von Ludwig Mies van der Rohe gebauten Häusern Lange und Esters zu sehen sein. An diesen drei Ausstellungsorten entfaltet sich ein facettenreiches und lebendiges Bild von Charlotte Perriands Schaffen. Im Zentrum steht ihr Dialog mit der Umwelt, der Natur, fremden Kulturen, ihre politische Haltung sowie ihr reflektiertes Verhältnis zum Traditionshandwerk im Spannungsfeld industrieller Produktion. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung Perriands Auseinandersetzung mit Fotografie und Fotomontage – Medien, mit denen sie die soziale Dimension ihres künstlerischen Denkens vertiefte.

KWM

Unter den kostbaren Leihgaben namhafter internationaler Institutionen befinden sich zahlreiche seltene Originalmöbel, Archivdokumente, Fotografien und Filmaufnahmen. Begehbare Raumrekonstruktionen lassen Perriands Design lebendig werden. In thematischen Sektionen wird ihre gestalterische Programmatik von den 1920er- bis in die 1970er-Jahre nachvollziehbar.

Haus Lange

Die Präsentation in Haus Lange widmet sich Perriands zentralem Leitmotiv einer Synthese der Künste und beleuchtet vertiefend ihre Aufenthalte in Japan, Indochina und Brasilien. Im Fokus stehen zudem ihre transkulturellen Dialoge und Kooperationen mit bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten wie Fernand Léger und Isamu Noguchi.

Haus Esters

In Haus Esters wird das Werk Charlotte Perriands durch ausgewählte Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst in einen internationalen Kontext gestellt. Highlights aus der Designsammlung der Kunstmuseen Krefeld veranschaulichen die nachhaltige Wirkung ihres Schaffens – und ihre ungebrochene Aktualität in der Gegenwart.

Dank Cassina, dem Premium-Partner der Ausstellung, der sich für die Verbreitung der Designkultur einsetzt, wird eine originalgetreue Rekonstruktion des bahnbrechenden Équipement intérieur d’une habitation zu sehen sein, das Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand für den Salon d’Automne in Paris im Jahr 1929 entworfen haben. Die intensive philologische Forschung sowie die großzügigen Leihgaben des italienischen Designunternehmens ermöglichen darüber hinaus, dass die Besucher:innen nicht nur Perriands visionäre Frühwerke erleben können. Auch ihre späteren Projekte, darunter originalgetreue Rekonstruktionen von Entwürfen für die wegweisenden Ausstellungen in Tokio 1940 und 1955, wo sie eine einzigartige Synthese aus westlicher Moderne und japanischer Tradition schuf, werden in den Kunstmuseen Krefeld gezeigt.

Eine Ausstellungskooperation der Kunstmuseen Krefeld mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Fundació Joan Miró, Barcelona.

Kuratiert von Katia Baudin mit Waleria Dorogova, mit besonderer Unterstützung von Pernette Perriand-Barsac und Jacques Barsac vom Archiv Charlotte Perriand.

Charlotte Perriand lying on the Chaise longue basculante by Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, 1928 
Archives Charlotte Perriand 
© FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand lying on the Chaise longue basculante by Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, 1928 Archives Charlotte Perriand © FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand,
Prototype of the Fauteuil grand confort (large model), 1928 
Centre Pompidou, Musée na-tional d’art moderne 
Photo: bpk / MNAM-CCI / Bertrand Prévost
© FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand, Prototype of the Fauteuil grand confort (large model), 1928 Centre Pompidou, Musée na-tional d’art moderne Photo: bpk / MNAM-CCI / Bertrand Prévost © FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Fotografie von Charlotte Perriand, Synthèse des Arts,
Japan-Ausstellung, 1955  
(Links: Le Corbusier, Les „8“, 1951)  
© Archives Charlotte Perriand (AChP) © Fondation Le Corbusier (F.L.C.) / VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Fotografie von Charlotte Perriand, Synthèse des Arts, Japan-Ausstellung, 1955
(Links: Le Corbusier, Les „8“, 1951)
© Archives Charlotte Perriand (AChP) © Fondation Le Corbusier (F.L.C.) / VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, 
Fauteuil pivotant, 1927
Galerie Ulrich Fiedler 
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, Fauteuil pivotant, 1927 Galerie Ulrich Fiedler © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, Gouache and photomontage of the équipement intérieur d’une habitation, shown at the 1929 Salon d’automne 
Published in L’Architecture vivante, 1930, Collection Kunstmuseen Krefeld 
© FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, Gouache and photomontage of the équipement intérieur d’une habitation, shown at the 1929 Salon d’automne Published in L’Architecture vivante, 1930, Collection Kunstmuseen Krefeld © FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Le Corbusier, Charlotte Perriand, Djo Bourgeois, Jean Fouquet, and Percy Scholefield in the Bar sous le Toit, 1928
Photo: Pierre Jeanneret
gta Archiv / ETH Zürich, Alfred Roth 
© FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Le Corbusier, Charlotte Perriand, Djo Bourgeois, Jean Fouquet, and Percy Scholefield in the Bar sous le Toit, 1928 Photo: Pierre Jeanneret gta Archiv / ETH Zürich, Alfred Roth © FLC, VG Bild-Kunst, Bonn, 2025 © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, André Tournon, Refuge Bivouak (mountain shelter) on Mont Joly, Saint-Nicolas-de-Véroce, winter 1938/39 
Photo: Charlotte Perriand
Archives Charlotte Perriand
© VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Charlotte Perriand, André Tournon, Refuge Bivouak (mountain shelter) on Mont Joly, Saint-Nicolas-de-Véroce, winter 1938/39 Photo: Charlotte Perriand Archives Charlotte Perriand © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025
Martin Szekely, Domeau & Pérès, Domo, 2005
Sessel,  75 × 93 x 76 cm   
Sammlung Kunstmuseen Krefeld 
© Domeau & Pérès, Martin Szekely 
Foto: Kunstmuseen Krefeld / Volker Döhne
Martin Szekely, Domeau & Pérès, Domo, 2005 Sessel, 75 × 93 x 76 cm
Sammlung Kunstmuseen Krefeld © Domeau & Pérès, Martin Szekely Foto: Kunstmuseen Krefeld / Volker Döhne
Martin Szekely, 2003  
Skizze mit Erläuterungen, 29,7 × 21 cm  
Sammlung Kunstmuseen Krefeld  
© Martin Szekely
Martin Szekely, 2003
Skizze mit Erläuterungen, 29,7 × 21 cm
Sammlung Kunstmuseen Krefeld
© Martin Szekely
Paul Dresler, Vase, 1922  
Töpferei Grootenburg, Krefeld, Ausführung  
13,8 × 13,5 cm  
Sammlung Kunstmuseen Krefeld  
Foto: Kunstmuseen Krefeld / Volker Döhne
Paul Dresler, Vase, 1922
Töpferei Grootenburg, Krefeld, Ausführung
13,8 × 13,5 cm
Sammlung Kunstmuseen Krefeld
Foto: Kunstmuseen Krefeld / Volker Döhne

begleitprogramm

November

    • Eröffnung
    Charlotte Perriand
    L’Art d’habiter/ Die Kunst des Wohnens
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Event
    Kunstvermittlung digital
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Anlässlich der Ausstellung zu Charlotte Perriand wurde im Rahmen der städtischen Initiative Smart City an der digitalen Infrastruktur der Abteilung Vermittlung gearbeitet, so dass jetzt mehrere Tools angeboten werden können. Dazu zählen eine Museums- App mit Media-Guide und Quiz sowie computeranimierte Filme und Spiele.
    Highlight ist eine Virtual Reality, mit der Sie die mobile Architektur des Refuge Tonneau von Perriand begehen können. Diese Anwendung mit VR-Brillen wird im Rahmen von Führungen und Workshops mit Unterstützung des Pädagogischen Dienstes der Stadt Krefeld an folgenden Termine angeboten: 02.11., 13 Uhr, 21.11., 28.11., 12.12., 09.01., 13.02., 20.02., 15 Uhr, 01.02., 11.30 Uhr.

    Anmeldung und Info zu den Veranstaltungen unter
    servicekunstmuseen@krefeld.de, Tel.: +49 (0)2151 97558-137

    • Event
    Podiumsdiskussion
    mit CEO Cassina Luca Fuso, Pernette Perriand-Barsac, Jacques Barsac und Katia Baudin
    Mehr
    Haus Esters

    Charlotte Perriand. L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

    Mit Luca Fuso (CEO Cassina), Pernette Perriand und Jacques Barsac (beide Archiv Charlotte Perriand), moderiert von Katia Baudin (Direktorin der Kunstmuseen Krefeld)

    Diskussion über das Schaffen Perriands und dessen nachhaltige und aktuelle Relevanz.

    • LehrerInnenführung
    Charlotte Perriand
    Führung für Lehr- und Erziehungskräfte
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Einführung für Lehr- und Erziehungskräfte
    Eintritt frei

    • K+ Café
    • KunstImPuls
    LebBar
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Für Charlotte Perriand war die Alltagstauglickeit von Architektur und Design entscheidend. Die Bedürfnisse der zukünftigen Benutzer:innen führten zu eigenen Lösungen, ebenso wie der letztliche Verwendungszweck. So verbindet sie bei der Wohnung für einen alleinstehenden jungen Mann Raumkompartimente, die zur geistigen sowie zur sportlichen Aktivität bestimmt waren. Sogar für kleinste Räume entwickelte sie lebbare Konzepte. In zahlreichen Führungen werden diese und weitere Aspekte ihrer Arbeit beleuchtet und diskutiert. Im Design- Workshop, konzipiert von den Krefelder Designerinnen Katrin Mevißen und Kim Schwerm, werden die Besucher:innen selbst kreativ auf der Suche nach passgenauen Lösungen. Im WohnLab im Studio 2 wird mit Möblierungsideen für kleine Räume experimentiert. Dazu gibt es Jazz und Kulinarik im K+ Café im KWM by Flavia.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Workshop
    Museumsspaß
    Die kleine Möbelwerkstatt
    Kreativ-Workshops für Kinder
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ab 5 Jahre
    1 × im Monat samstags, 11–14 Uhr, 08.11., 13.12., 17.01., 14.02.
    10 €, inkl. Eintritt und Material

    • Führung
    Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Ein gutes Leben für alle?!
    Prof. Dr. Sascha Thorsten Schierz
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung:
    Servicebüro
    Telefon: 02151 97558-137
    servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Filmscreening
    • K+ Café
    The Red Carpet
    Filmabend Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    The Red Carpet: Charlotte Perriand
    • Pionierin des Alltagsdesigns von Stéphane Ghez, Educ‘ARTE, 2019
    • Charlotte Perriands inspirierendes Japan, 2024
    Dokumentationen über Charlotte Perriand, die im Studio von Le Corbusier Möbel von schlichter Eleganz entwarf, schließlich eigene Wege ging und längere Zeit in Japan lebte und arbeitete.

    The Red Carpet
    Filmkunst und Kulinarik im K+
    Unsere neuen Filmreihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem K+ Café im KWM by Flavia
    Kosten: 8€ zzgl. 12 € Mindestverzehr im K+

    • KuratorInnenführung
    Charlotte Perriand
    L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens
    mit Waleria Dorogova
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Kuratorinnen der Ausstellung geben bei ihrem Ausstellungsrundgang auch Einblicke in die Enstehung der großen Perriand-Schau.

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange
    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Think & move global
    Sebastian Sabas, M.A.
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung: Servicebüro Telefon: 02151 97558-137 servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Workshop
    Perriand interaktiv erleben
    Workshop für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    In dieser Veranstaltung, die als Einzeltermin wahrgenommen wird, werden die interaktiven Angebote zur Ausstellung von Charlotte Perriand vorgestellt und durchgespielt. Dazu zählen das WohnLab im Studio 2, wo die Besucher:innen selbst an Raumkonzepten arbeiten, die VR- Anwendung zum Refuge Tonneau sowie die weiteren digitalen Tools.

    • Familien
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Très chic: Schmuck und Design
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    1 × im Monat samstags, 14–16 Uhr, 22.11., 06.12., 10.01., 21.02.

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange
    • Führung
    Museumstreff
    Charlotte Perriand. Eine große Designerin des 20. Jahrhunderts
    mit Thomas Janzen
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kooperation mit der VHS Krefeld | Neukirchen-Vluyn

    Charlotte Perriand. Eine große Designerin des 20. Jahrhunderts und ihr wahrer Anteil — mit Virtual Reality Begehung

Dezember

    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Nachhaltiges Wohnen im Wandel
    Prof. Nicolas Beucker
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung:
    Servicebüro
    Telefon: 02151 97558-137
    servicekunstmuseen@krefeld.de

    • KunstImPuls
    Made in Japan
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange

    Japan war für Charlotte Perriand eine große Inspirationsquelle, Einflüsse, die in dem Teil der Ausstellung im Haus Lange gut zu erleben sind. In Führungen und Werkgesprächen werden diese und weitere internationale Bezüge der reisefreudigen Designerin vorgestellt. Weitere Rundgänge im Haus Esters nehmen Perriands Schaffen im Kontext unserer Sammlung zwischen Kunst, Design und Architektur in den Blick. Japanische Kultur wird in musikalischen Beiträgen sowie kulinarisch zu erleben sein.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Familien
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Mein Traum vom Tiny House
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    1 × im Monat samstags, 14–16 Uhr, 22.11., 06.12., 10.01., 21.02.

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Von der Industrie zur Natur
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Filmscreening
    • K+ Café
    The Red Carpet
    Filmabend: Sans Tête von Joscha Baltha, 2024
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Sans Tête von Joscha Baltha, 2024
    Der Schauspieler Franz Demiurg gibt ein Exklusivinterview in der Talkshow Sans Tête. Auf Drängen des Moderators verrät er, dass er in seiner Kindheit Opfer einer satanistischen Sekte war. Mit anschließendem Künstlergespräch

    The Red Carpet
    Filmkunst und Kulinarik im K+
    Unsere neuen Filmreihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem K+ Café im KWM by Flavia
    Kosten: 8€ zzgl. 12 € Mindestverzehr im K+

    • Workshop
    Perriand interaktiv erleben
    Workshops für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    In dieser Veranstaltung, die als Einzeltermin wahrgenommen wird, werden die interaktiven Angebote zur Ausstellung von Charlotte Perriand vorgestellt und durchgespielt. Dazu zählen das WohnLab im Studio 2, wo die Besucher:innen selbst an Raumkonzepten arbeiten, die VR- Anwendung zum Refuge Tonneau sowie die weiteren digitalen Tools.

    • Workshop
    Museumsspaß
    Basteln mit Bambus
    Kreativ-Workshops für Kinder
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange

    Ab 5 Jahre
    1 × im Monat samstags, 11–14 Uhr, 08.11., 13.12., 17.01., 14.02.
    10 €, inkl. Eintritt und Material

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Synthese der Künste
    Mehr
    Haus Lange
    • Dialogführung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand international
    Mehr
    Haus Lange
    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    Mehr
    Haus Esters

Januar

    • Führung
    Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Workshop
    Perriand interaktiv erleben
    Workshop für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    In dieser Veranstaltung, die als Einzeltermin wahrgenommen wird, werden die interaktiven Angebote zur Ausstellung von Charlotte Perriand vorgestellt und durchgespielt. Dazu zählen das WohnLab im Studio 2, wo die Besucher:innen selbst an Raumkonzepten arbeiten, die VR- Anwendung zum Refuge Tonneau sowie die weiteren digitalen Tools.

    • Familien
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Charlotte auf Reisen
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Mehr
    Haus Lange

    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    1 × im Monat samstags, 14–16 Uhr, 22.11., 06.12., 10.01., 21.02.

    • Workshop
    Design-Studio
    mit Michael Grandt von Omote Ura Product Design
    Workshop für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    Der Workshop vermittelt Einblicke in die Stufen eines Designprozesses, quasi von der ersten Idee bis zur Erstellung von 1:1 Modellen. Michael Grandt ist mit dem Schaffen Charlotte Perriands bestens vertraut, so erhalten die Teilnehmer:innen zugleich einen Insiderblick auf die Ausstellung. Im Zentrum steht aber die eigene Praxis. Derzeit vermittelt Michael Grandt auch Modellbau-Techniken im Rahmen der Produktdesignausbildung an der Hochschule Niederrhein.

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange
    • Filmscreening
    • K+ Café
    The Red Carpet
    Filmabend Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    L’Inhumaine von Marcel L’Herbier, 1924, mit Live-Klavierbegleitung von Erik Schmid
    Dieser französische Stummfilmklassiker von 1924 wurde aufgrund seiner experimentellen filmischen Techniken und der Beteiligung führender Künstler aus Architektur, Design und Musik berühmt. Er handelt von einer zum Leben wiedererweckten Operndiva.

    The Red Carpet
    Filmkunst und Kulinarik im K+
    Unsere neuen Filmreihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem K+ Café im KWM by Flavia
    Kosten: 8€ zzgl. 12 € Mindestverzehr im K+

    • KuratorInnenführung
    Charlotte Perriand. L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens
    mit Katia Baudin
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Kuratorinnen der Ausstellung geben bei ihrem Ausstellungsrundgang auch Einblicke in die Enstehung der großen Perriand-Schau.

    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Design der Zukunft
    Prof.in Dr.in Marina-Elena Wachs
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung:
    Servicebüro
    Telefon: 02151 97558-137
    servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Führung
    Zeitlos: Designklassiker modernen Wohnens
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange
    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Gleichberechtigung macht Karriere
    Prof.in Dr.in Frauke Austermann
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung:
    Servicebüro
    Telefon: 02151 97558-137
    servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Workshop
    Design-Studio
    mit Michael Grandt von Omote Ura Product Design
    Workshops für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    Der Workshop vermittelt Einblicke in die Stufen eines Designprozesses, quasi von der ersten Idee bis zur Erstellung von 1:1 Modellen. Michael Grandt ist mit dem Schaffen Charlotte Perriands bestens vertraut, so erhalten die Teilnehmer:innen zugleich einen Insiderblick auf die Ausstellung. Im Zentrum steht aber die eigene Praxis. Derzeit vermittelt Michael Grandt auch Modellbau-Techniken im Rahmen der Produktdesignausbildung an der Hochschule Niederrhein.

Februar

    • Führung
    Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • KunstImPuls
    Après Ski
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Eintritt frei
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Begeisterung für die Berge und die Natur generell ist tief in Perriands Arbeit als Architektin und Designerin verankert. Eines ihrer bedeutendsten Werke im Skigebiet Les Arcs legt davon beeindruckendes Zeugnis ab. Aber auch ihr besonderer Teamgeist, ihre Arbeitsweise, die sich von der vieler ihrer männlichen Kollegen deutlich unterschied, hat vielleicht eine Ursache in den Bergen, wo jeder auf den anderen angewiesen und Teamgeist gefordert ist. Beim KIP lernen wir Perriand besser von dieser Seite kennen. Und so wird auch beim Workshop keiner allein arbeiten— Partnerschaft und Gruppenarbeit sind angesagt. Und gesellig geht es natürlich auch zu—beim Après Ski: Auf ein Getränk im K+ by Flavia!

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Führung
    L’Art d’habiter: Französischsprachige Führung zu Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Filmscreening
    • K+ Café
    The Red Carpet
    Filmabend Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    E.1027— Eileen Gray und das Haus am Meer von Beatrice Minger, 2024
    Ein Haus am Meer, das perfekte Glück. Die Designerin Eileen Gray hat sich diesen Traum erfüllt, als sie 1929 an der Côte d’Azur mit E.1027 eine Ikone der Moderne schuf.

    The Red Carpet
    Filmkunst und Kulinarik im K+
    Unsere neuen Filmreihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem K+ Café im KWM by Flavia
    Kosten: 8€ zzgl. 12 € Mindestverzehr im K+

    • Workshop
    Perriand interaktiv erleben
    Workshop für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    In dieser Veranstaltung, die als Einzeltermin wahrgenommen wird, werden die interaktiven Angebote zur Ausstellung von Charlotte Perriand vorgestellt und durchgespielt. Dazu zählen das WohnLab im Studio 2, wo die Besucher:innen selbst an Raumkonzepten arbeiten, die VR- Anwendung zum Refuge Tonneau sowie die weiteren digitalen Tools.

    • Workshop
    Museumsspaß
    Mein Traumraum: Wie ich mich einrichte
    Kreativ-Workshops für Kinder
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Ab 5 Jahre
    1 × im Monat samstags, 11–14 Uhr, 08.11., 13.12., 17.01., 14.02.
    10 €, inkl. Eintritt und Material

    • Führung
    Die Kunst des Wohnens: Perriand im Kontext unserer Sammlung
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange
    • Dialogführung
    Charlotte Perriand
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum
    • Familien
    Kunst-für Klein-und-Groß-Führung
    Von Raketenstühlen und Heuhäusern
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Mehr
    Haus Esters

    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    1 × im Monat samstags, 14–16 Uhr, 22.11., 06.12., 10.01., 21.02.

    • Workshop
    Design-Studio
    mit Michael Grandt von Omote Ura Product Design
    Workshop für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    Der Workshop vermittelt Einblicke in die Stufen eines Designprozesses, quasi von der ersten Idee bis zur Erstellung von 1:1 Modellen. Michael Grandt ist mit dem Schaffen Charlotte Perriands bestens vertraut, so erhalten die Teilnehmer:innen zugleich einen Insiderblick auf die Ausstellung. Im Zentrum steht aber die eigene Praxis. Derzeit vermittelt Michael Grandt auch Modellbau-Techniken im Rahmen der Produktdesignausbildung an der Hochschule Niederrhein.