KWM

Feb, 15: The Art of Poster Design: Event and Talks with the designers M/M Paris and expert René Grohnert at the KWM. Museum admission only!

KWM

Mar, 7: KunstImPuls - In Shape. Experience museum live with the SWK AG and the Sparkasse Krefeld. Free admission!

Programme

    • Workshop
    Keramikatelier im KWM
    Workshops für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Sina Müllender
    Kosten: 80 € pauschal für alle Termine, Einzelterminbuchung nicht möglich, mit Anmeldung, Tel.: 02151-97558137

    An vier Terminen lädt das KWM unter Anleitung der Theaterplastikerin und Kunstvermittlerin Sina Müllender zu einem Keramikworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Man lernt Aufbautechniken kennen sowie das Arbeiten mit unterschiedlichen Glasuren. Die Materialien werden gestellt.

    • Guided tour
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    More
    Haus Esters, Haus Lange
    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Think & move global
    Sebastian Sabas, M.A.
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung: Servicebüro Telefon: 02151 97558-137 servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Guided tour
    Kunst am Mittag
    Kurzführung, Grafik im Studio 1
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kosten: Nur Museumseintritt

    12.11.: Picassos Kunst der Lithografie, mit Thomas Janzen
    19.11.: Südwest 62, Georg Meistermann, Willibald Kramm, HAP Grieshaber, mit Eva Caroline Eick
    26.11.: Gibt es das noch? Stillleben im 20. Jahrhundert, mit Thomas Janzen
    03.12.: Schrift, Zeichen, Form: Harvat Brano, Stuart Davis, Jasper Johns, mit Thomas Janzen
    10.12.: David Hockney: Brothers Grimm, Eva Caroline Eick
    17.12.: Licht und Glanz: Max Klinger, Alfred Kubin, Heinz Mack, Theo Windges, Thomas Janzen

    • Event
    Kunstvermittlung digital
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Anlässlich der Ausstellung zu Charlotte Perriand wurde im Rahmen der städtischen Initiative Smart City an der digitalen Infrastruktur der Abteilung Vermittlung gearbeitet, so dass jetzt mehrere Tools angeboten werden können. Dazu zählen eine Museums- App mit Media-Guide und Quiz sowie computeranimierte Filme und Spiele.
    Highlight ist eine Virtual Reality, mit der Sie die mobile Architektur des Refuge Tonneau von Perriand begehen können. Diese Anwendung mit VR-Brillen wird im Rahmen von Führungen und Workshops mit Unterstützung des Pädagogischen Dienstes der Stadt Krefeld an folgenden Termine angeboten: 02.11., 21.11., 28.11., 12.12., 09.01., 13.02., 20.02. um 15 Uhr, 09.11. und 01.02. um 11.30 Uhr.

    Anmeldung und Info zu den Veranstaltungen unter
    servicekunstmuseen@krefeld.de, Tel.: +49 (0)2151 97558-137

    • Workshop
    Perriand interaktiv erleben
    Workshop für Erwachsene
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    mit Anmeldung

    In dieser Veranstaltung, die als Einzeltermin wahrgenommen wird, werden die interaktiven Angebote zur Ausstellung von Charlotte Perriand vorgestellt und durchgespielt. Dazu zählen das WohnLab im Studio 2, wo die Besucher:innen selbst an Raumkonzepten arbeiten, die VR- Anwendung zum Refuge Tonneau sowie die weiteren digitalen Tools.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Families
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Très chic: Schmuck und Design
    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!
    1 × im Monat samstags, 14–16 Uhr, 22.11., 06.12., 10.01., 21.02.

    • Guided tour
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    More
    Haus Esters, Haus Lange
    • Vortrag
    Stadt, Land, Fluss
    Fotografie im künstlerischen Kontext an den Kunstmuseen Krefeld
    Vortrag von Thomas Janzen auf dem Fotosymposium Urban Places (10-17 Uhr) an der Hochschule Niederrhein, Krefeld
    More

    Kosten: Eintritt frei
    Ort: Hochschule Niederrhein, Frankenring 20, 47798 Krefeld
    Anmeldung: gudrun.kemsa@hs-niederrhein.de

    Thomas Janzen stellt passend zum Thema "Urban Places" fotografische Werke aus der Sammlung der Kunstmuseen Krefeld vor. Schwerpunkte bilden dokumentarisch-konzeptuelle Ansätze von Bernd und Hilla Becher bis Jeff Wall.

    Der Vortrag findet statt im Rahmen des Symposiums:

    URBAN PLACES
    Städte prägen unsere Lebenswelt – und die Fotografie prägt unser Bild von Städten. Das Symposium URBAN PLACES geht der Frage nach, wie urbane Räume - graue und grüne - fotografisch dargestellt, interpretiert und hinterfragt werden. Dabei werden dokumentarische und künstlerische Perspektiven beleuchtet. Im Zentrum steht die Diskussion darüber, welche Erkenntnisse die zeitgenössische, künstlerische Fotografie über das Verhältnis von Mensch und Stadt liefert. Gemeinsam mit den eingeladenen Kuratorator:innen und Lehrenden wird reflektiert, welche Rolle die Fotografie bei der Wahrnehmung, Kritik und Gestaltung städtischer Räume spielt – und wie sich unser Verständnis von Stadt durch fotografische Bilder verändert.

    Timeline
    10:00-10:15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Erik Schmid + Prof. Gudrun Kemsa
    10:15-10:45 Uhr Prof. Nicolas Beucker: Öffentliche Räume im Gebrauch
    11:00-11:45 Uhr Prof. Dr. Robert Fleck: Die Stadt in der Kunst
    12:00-12:45 Uhr Stefanie Grebe: „Emscherbilder“, ein regionsfotografisches Projekt- mit Prof. Paula Markert
    13:00-14:00 Uhr Essen in der Mensa
    14:00-15:30 Uhr Diskussionsrunde:
    Dr. Linda Conze, Stephan Macháč und Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
    15:30-16:00 Uhr Thomas Neumann: Die Eiche vom Schlossplatz Berlin
    16:00-17:00 Uhr Thomas Janzen: Stadt, Land Fluss - Fotografie im künstlerischen Kontext an den Kunstmuseen Krefeld

    Fotografie Symposium URBAN PLACES in Krefeld

Kaiser Wilhelm Museum
Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld
Haus Lange Haus Esters
Wilhelmshofallee 91–97
47800 Krefeld
Haus Lange, Krefeld  
Dining room 
Photo: Volker Döhne  
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Lange, Krefeld
Dining room Photo: Volker Döhne
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
KunstImPuls, 2018, Photo: Dirk Rose
KunstImPuls, 2018, Photo: Dirk Rose
Haus Esters, Krefeld  
Terrace, 
Photo: Volker Döhne
Haus Esters, Krefeld
Terrace, Photo: Volker Döhne
Haus Lange, Krefeld  
1st floor, master bedroom 
Photo: Volker Döhne  
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Lange, Krefeld
1st floor, master bedroom Photo: Volker Döhne
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Esters, Krefeld  
East elevation
Photo: Volker Döhne
Haus Esters, Krefeld
East elevation Photo: Volker Döhne