KWM

Feb, 15: The Art of Poster Design: Event and Talks with the designers M/M Paris and expert René Grohnert at the KWM. Museum admission only!

KWM

Mar, 7: KunstImPuls - In Shape. Experience museum live with the SWK AG and the Sparkasse Krefeld. Free admission!

Programme

    • Guided tour
    Die Kunst des Wohnens: Perriand und Sammlung
    More
    Haus Esters, Haus Lange

    Führung mit Johannes van den Boom
    Kosten: 4 EUR zzgl. Museumseintritt

    Die Inspirationen, die sich die Architektin und Designerin Charlotte Perriand auf ihren ausgedehnten Reisen in Japan, Indochina oder Brasilien holte, stehen in dieser Führung im Mittelpunkt. Zugleich sehen Sie Perriands wunderbaren Möbel und Einrichtungsideen im Kontext der ehemaligen Wohnräume von Haus Lange, das Mies van der Rohe Ende der 1920er Jahre für die Familie Lange erbaute. Im Haus Esters werden ferner in Anlehnung an die Perriand-Ausstellung ausgewählte Designbeispiele aus der Sammlung der Kunstmuseen Krefeld vorgestellt.

    • Vortrag
    Stadt, Land, Fluss
    Fotografie im künstlerischen Kontext an den Kunstmuseen Krefeld
    Vortrag von Thomas Janzen auf dem Fotosymposium Urban Places (10-17 Uhr) an der Hochschule Niederrhein, Krefeld
    More

    Kosten: Eintritt frei
    Ort: Hochschule Niederrhein, Frankenring 20, 47798 Krefeld
    Anmeldung: gudrun.kemsa@hs-niederrhein.de

    Thomas Janzen stellt passend zum Thema "Urban Places" fotografische Werke aus der Sammlung der Kunstmuseen Krefeld vor. Schwerpunkte bilden dokumentarisch-konzeptuelle Ansätze von Bernd und Hilla Becher bis Jeff Wall.

    Der Vortrag findet statt im Rahmen des Symposiums:

    URBAN PLACES
    Städte prägen unsere Lebenswelt – und die Fotografie prägt unser Bild von Städten. Das Symposium URBAN PLACES geht der Frage nach, wie urbane Räume - graue und grüne - fotografisch dargestellt, interpretiert und hinterfragt werden. Dabei werden dokumentarische und künstlerische Perspektiven beleuchtet. Im Zentrum steht die Diskussion darüber, welche Erkenntnisse die zeitgenössische, künstlerische Fotografie über das Verhältnis von Mensch und Stadt liefert. Gemeinsam mit den eingeladenen Kuratorator:innen und Lehrenden wird reflektiert, welche Rolle die Fotografie bei der Wahrnehmung, Kritik und Gestaltung städtischer Räume spielt – und wie sich unser Verständnis von Stadt durch fotografische Bilder verändert.

    Timeline
    10:00-10:15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Erik Schmid + Prof. Gudrun Kemsa
    10:15-10:45 Uhr Prof. Nicolas Beucker: Öffentliche Räume im Gebrauch
    11:00-11:45 Uhr Prof. Dr. Robert Fleck: Die Stadt in der Kunst
    12:00-12:45 Uhr Stefanie Grebe: „Emscherbilder“, ein regionsfotografisches Projekt- mit Prof. Paula Markert
    13:00-14:00 Uhr Essen in der Mensa
    14:00-15:30 Uhr Diskussionsrunde:
    Dr. Linda Conze, Stephan Macháč und Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
    15:30-16:00 Uhr Thomas Neumann: Die Eiche vom Schlossplatz Berlin
    16:00-17:00 Uhr Thomas Janzen: Stadt, Land Fluss - Fotografie im künstlerischen Kontext an den Kunstmuseen Krefeld

    Fotografie Symposium URBAN PLACES in Krefeld

    • Guided tour
    Kunst am Mittag
    Kurzführung, Grafik im Studio 1
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kosten: Nur Museumseintritt

    26.11.: Gibt es das noch? Stillleben im 20. Jahrhundert, mit Thomas Janzen
    03.12.: Schrift, Zeichen, Form: Harvat Brano, Stuart Davis, Jasper Johns, mit Thomas Janzen
    10.12.: David Hockney: Brothers Grimm, mit Eva Caroline Eick
    17.12.: Licht, Glanz, Dunkelheit: Max Klinger, Alfred Kubin, Heinz Mack, Theo Windges, mit Thomas Janzen

    • Guided tour
    Museumstreff
    Charlotte Perriand. Eine große Designerin des 20. Jahrhunderts
    Kooperation mit der Volkshochschule Krefeld | Neukirchen-Vluyn
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Führung mit Virtual-Reality-Begehung der Refuge Tonneau, mit Thomas Janzen
    Kosten: 4 EUR zzgl. zum Museumseintritt

    Charlotte Perriand zählt heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten, die aus dem Studio von Le Corbusier hervorgingen. Beim Museumstreff befassen wir uns mit Perriands innovativen Beiträge zum Wohnen in den verschiedensten Lebenssitutionen, sei es alleinstehend oder als Paar, im Studierendenwohnheim oder in den Bergen in einer Skiunterkunft. Wir tauchen in Perriands Denken ein, für das ihr interdisziplinärer Designansatz ebenso prägend war wie ihre Faszination für neue Techniken und ihr Studium der Natur und unterschiedlicher Kulturen.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • K+ Café
    Kunst, Klang & Genuss — Advent im Café K+
    Frühstücksbuffet und Live-Musik
    an allen Adventssonntagen
    More
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café
    • Architekturführung
    Ludwig Mies van der Rohe
    More
    Haus Esters, Haus Lange
    • K+ Café
    Night & Day
    Stefanie Steven (Gesang), Klaus J. Storm (Akkordeon) und Michael Hermesmann (Gitarre)
    More
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Infos: kplusbeiflavia@gmail.com

    • Vortrag
    MuseumsUni Krefeld
    Nachhaltiges Wohnen im Wandel
    Prof. Nicolas Beucker
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    MuseumsUni Krefeld
    Kooperation mit der Hochschule Niederrhein

    Die MuseumsUni Krefeld bietet spannende, schüler:innengerechte Kurzvorträge der Professor:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen der Kunstmuseen Krefeld, welche im Anschluss in einem Ausstellungsrundgang anschaulich gemacht werden. Die Vorträge richten sich an Schüler:innen der Mittel- und Oberstufe. Die MuseumsUni Krefeld ist eine Veranstaltung im Rahmen der Dritten Mission der Hochschule Niederrhein.

    Anmeldung:
    Servicebüro
    Telefon: 02151 97558-137
    servicekunstmuseen@krefeld.de

    • Guided tour
    Kunst am Mittag
    Kurzführung, Grafik im Studio 1
    More
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kosten: Nur Museumseintritt

    26.11.: Gibt es das noch? Stillleben im 20. Jahrhundert, mit Thomas Janzen
    03.12.: Schrift, Zeichen, Form: Harvat Brano, Stuart Davis, Jasper Johns, mit Thomas Janzen
    10.12.: David Hockney: Brothers Grimm, mit Eva Caroline Eick
    17.12.: Licht, Glanz, Dunkelheit: Max Klinger, Alfred Kubin, Heinz Mack, Theo Windges, mit Thomas Janzen

Kaiser Wilhelm Museum
Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld
Haus Lange Haus Esters
Wilhelmshofallee 91–97
47800 Krefeld
Haus Lange, Krefeld  
Dining room 
Photo: Volker Döhne  
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Lange, Krefeld
Dining room Photo: Volker Döhne
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
KunstImPuls, 2018, Photo: Dirk Rose
KunstImPuls, 2018, Photo: Dirk Rose
Haus Esters, Krefeld  
Terrace, 
Photo: Volker Döhne
Haus Esters, Krefeld
Terrace, Photo: Volker Döhne
Haus Lange, Krefeld  
1st floor, master bedroom 
Photo: Volker Döhne  
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Lange, Krefeld
1st floor, master bedroom Photo: Volker Döhne
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Haus Esters, Krefeld  
East elevation
Photo: Volker Döhne
Haus Esters, Krefeld
East elevation Photo: Volker Döhne