In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland seit 20 Jahren wird die US-Amerikanerin Andrea Zittel ihre Planar Panels-Installation im Gartenhaus von Haus Esters (2019) auf die ikonische Villa Esters von Ludwig Mies van der Rohe ausdehnen. Die Ausstellung erkundet Zittels künstlerische Recherche im Lebensalltag. Mit Gestaltungen von Lebensräumen untersucht sie die psychologischen und sozialen Auswirkungen der „abstrakten“ Gestaltungen unserer Lebenswelt. Die aus geometrischen Flächen zusammengesetzten Wohnungen, Möbel, Zeitungs-Layouts und Excel-Tabellen betrachtet sie als visuelle sowie zeitliche „Panels“ und „Patterns“. Zittel wird in der Ausstellung neue Bezüge zu Avantgarde-Strategien und dem Ideal des Ineinanderfließens von Kunst und Leben herstellen – speziell zu der Pionierin der Abstraktion und angewandter Kunst Sonia Delaunay.
Kuratorin: Juliane Duft
HLHE DIALOG
Die Ausstellung ist Teil der Serie von Dialogen zwischen Haus Lange und Haus Esters. Unter dem Titel ABSTRAKTION LEBEN treffen die Künstlerinnen Sonia Delaunay und Andrea Zittel aufeinander.