The artists exhibiting in Haus Lange are:
Hans Joachim Albrecht, Barbara Adamek, Soya Arakawa, Gaby Baltha, Frank Bernemann, Otto Boll, Mechtild Brahms, Astrid Busch, Volker Döhne, Simon Erath, Uwe Esser, Setsuko Fukushima, °dorisundgilla/2zkdb°, Sibylle Gröne, Gerhard Hahn, Wolfgang Hahn, Brigitta Heidtmann, Maike Jansen, Doris Kaiser, Gudrun Kemsa, Thomas Klegin, Mathias Lanfer, Lydia Mammes, Monika Nelles, Thomas Pöhler, Claudia Reich, REICHRICHTER, Matthias Schamp, Martin Schüten, Nicole Schwarzbach, Susanne Specht, Birgitta Thaysen, Johannes Trittien, Finn Wagner
The designers exhibiting in Haus Esters are:
Hermann Becker, betont.es, Lennart Ebert, Manfred Emmenegger-Kanzler, Formkultur, Kerstin Froch, Michael Grandt, Amanda Haas, Norbert Krause, Kunstflug, NIRUK, Nika Rams, Florian Saul, Raphael Schmitz, Antje Schwittmann-Schops, sputnic Visual Arts, Vera Stassen, Julia Timmer, Petra Wolf, Julia Zejn
This major exhibition project comprehensively documents current positions in art and design under a guiding theme: almost 50 artists of all generations and disciplines who work in Krefeld and the surrounding area or who have had a notable influence on the city through spending a significant amount of time here have been invited to participate. The works on display are from the worlds of painting, sculpture, photography and performance, but also from product, communication and social design. The artworks are presented in Haus Lange, the design objects in Haus Esters, while outdoor sculptures are on view in the gardens. The exhibition examines space from various perspectives—whether social, political, communicative, economic or virtual, physical or conceptual—both in close relation to Krefeld and its community as well as much further afield. The interplay between analog and digital spaces as well as real and virtual places is thus rendered visible in many different ways. In keeping with the city’s 650th anniversary, Produktive Räume (Productive Spaces) illuminates the diversity of artistic production that has long shaped—and continues to shape—Krefeld and the surrounding region as an art and design landscape.
Abenteuerliche Raumerkundung in der Ausstellung mit Krefelder Künstler*innen und Designer*innen: Wir erleben Räume aus Farbe oder aus Licht, aus weichen Stoffen oder aus harten Materialien, und wir erschaffen eigene Raumkunstwerke aus Wachs, Ton, Gips und Holz.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es können auch einzelne Termine gebucht werden.
Die in Krefeld aufgewachsene Bestsellerautorin Susanne Kliem alias Kristina Hauff entwirft in ihrem Roman In blaukalter Tiefe ein psychologisches Kammerspiel mit zwei Paaren und Skipper auf einem Segeltörn in Schweden. Der Amsterdamer Toine Heijmans dagegen lässt seinen mit dem Niederländischen Buchhandelspreis aus- gezeichneten Roman Der unendliche Gipfel auf einem Berg in 8188 m Höhe spielen. Erzählt wird die atemberaubende Geschichte zweier Bergsteigerfreunde, die in den Alpen und im Himalaya ihr Schicksal besiegeln. So handelt die Lesung auch von Erkundun- gen verschiedener Lebensräume, passend zur Ausstellung Produktive Räume zum 650-jährigen Stadtjubiläum.
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über in die kreative Szene in Krefeld. Die Medienvielfalt reicht von Malerei und Skulptur über Installation und Video bis zu Produkt- und Social-Design.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung Produktive Räume in den Häusern Lange und Esters mit Arbeiten Krefelder Künstler*innen und Designer*- innen und erleben bei Atelierbesuchen wie diese arbeiten. Im Sommer verwan- deln sich die Gärten Lange Esters dann in ein Freiluftatelier, anschließend wer- den die Arbeiten der Kinder im Kaiser Wilhelm Museum / Studio 2 ausgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es können auch einzelne Termine gebucht werden.
Frank Meyer
Mayor of the city Krefeld
Katia Baudin
Director Kunstmuseen Krefeld
Dr. Michael Krajewski
Curatorial Team Productive Spaces
Perfomance by
Soya Arakawa
Langer Salon, 1.30 pm