Menschen im Museum — wenn wir diejenigen meinen, die in den Kunstwerken dargestellt sind, so handelt es sich doch um eine recht diverse Klientel. Da finden sich Heilige und Menschen ohne Obdach, Schwerverbrecher, Krankenschwestern und amerikanische Senatoren oder Menschen im jüdischen Viertel von Amsterdam zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In den Führungen begegnen wir ihnen und vielen mehr über große Zeiträume hinweg.
Die menschlichen Konterfeis und ihre unterschiedlichen Darstellungsweisen geben zugleich Anregungen im Porträt-Workshop Mal Mich mit Susanne Ollesch. Hier wird selbst künstlerisch gearbeitet und man kann sich in der Kunst des Porträts üben.
Im K+ geht es währenddessen musikalisch zu. Ab 18 Uhr bringt DJ Füzûn einen quirligen Mix aus Brazilian Boogie, Disco und organischen Grooves, gewürzt mit einer Prise House, zu Gehör die zum Tanzen einladen. Dabei arbeitet Füzûn ausschließlich mit Vinyl-Schalplatten.
Für kleine Speisen und Getränke sorgt wie immer im KWM Gastronomin Flavia Latina im Museumscafé K+. Die rote Bar bleibt bis 22 Uhr geöffnet.
Der KunstImPuls findet dank der Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld an jedem ersten Donnerstag im Monat (außer im Januar) statt.