Während eines mehrwöchigen Kunstprojekts haben Schüler:innen der Einführungsphase der Rupert-Neudeck-Gesamtschule Tönisvorst eigenständig visionäre Architekturmodelle entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kaiser Wilhelm Museum Krefeld setzten sie sich mit den innovativen Raumkonzepten der Künstler Walter Pichler und Friedrich Kiesler auseinander.
Bereits vor Eröffnung der Ausstellung erforschten die Schüler:innen im Kunstunterricht die Ideen der beiden Künstler und entwickelten im Unterricht eigene Entwürfe für alternative Baukonzepte – inspiriert von skulpturalen, biomorphen Formen. Der Klimawandel und die sich wandelnde Infrastruktur unserer Städte bildeten dabei den thematischen Rahmen. Durch kreatives Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien entstanden dreidimensionale architektonische Skulpturen.
Die Ergebnisse des Schulprojekts können Besuchende bis zum Ende der Ausstellung am 30. März im Treppenhaus des KWM besichtigen. Dort treffen die Modelle der Jugendlichen auch auf das im Studio 2 / UtopiaLab entstandene Gemeinschaftswerk der Museumsbesuchenden: Ein Tunnelsystem schlängelt sich dort von der ersten Etage hinab ins Treppenhaus und leitet als Verbindung direkt zum UtopiaLab.
Am Samstag, den 15. März um 11.30 Uhr präsentieren die Schüler:innen Familie, Freund:innen und allen interessierten Besucher:innen ihre Arbeiten im Rahmen einer Eröffnungsfeier.