Hier finden Sie Highlights wie Eröffnungen, Finissagen, Vorträge, Workshops und vieles mehr.
Come to our art meeting! Adults, children and families can paint together, work with clay and experience exciting art techniques. Learn about our art treasures from the Renaissance Madonna to Claude Monet to Joseph Beuys. You can also simply relax, drink coffee or tea and eat pastries, chat and watch the children paint. We are looking forward to your visit! Admission free!
After-Work-Kunstplausch zu Originalen und Lichtbildern mit Cocktails an der Bar. Ausgangspunkte sind Werke in den Ausstellungsräumen. Anschließend werden sie in einer Diashow auf dem Screen im K+ in einen breiteren thematischen Zusammenhang gestellt. An der Bar gibt es dazu Cocktails mit und ohne Alkohol.
An jedem 3. Freitag im Monat 17–19 Uhr
18.11.: Andy Warhols Desaster, mit Thomas Janzen
16.12.: Peter Ghyczy–Kunststoff erobert den Alltag, mit Katia Baudin
20.01.: Die Gruppe Zero und das Immaterielle, mit Amelie Gappa
17.02.: Natur und Politik–Systeme in der Kunst von Hans Haacke, mit Juliane Duft
Steve Reich
Pendulum Music, 1968
4 Mikrofone mit Ständern, 4 Lautsprecher, Amplifyer, 4 Performer
Der US-amerikanische Komponist Steve Reich (geb. 1936) gilt als einer der Hauptvertreter der Minimal Music. In den 1960er Jahren setzt er das Prinzip der Phasenverschiebung, das graduelle Auseinanderdriften gleicher Stimmen und Töne, für neue performative Kompositionen ein. Der Klang von elektronischen Tonspuren oder herkömmlichen Instrumenten überlagert sich, und durch allmähliche Tempodifferenzen entsteht ein kraftvolles räumliches Soundgitter.
Penulum Music wurde 1969 von Bruce Nauman, Steve Reich, Richard Serra, Michael Snow und James Tenney aufgeführt.
Termin: Dienstag, 07.03.2023, 15 Uhr und 16.30 Uhr
Ort: Mediothek, Foyer
Partner: Mediothek
Eintritt: frei
Steve Reich
Pendulum Music, 1968
4 Mikrofone mit Ständern, 4 Lautsprecher, Amplifyer, 4 Performer
Der US-amerikanische Komponist Steve Reich (geb. 1936) gilt als einer der Hauptvertreter der Minimal Music. In den 1960er Jahren setzt er das Prinzip der Phasenverschiebung, das graduelle Auseinanderdriften gleicher Stimmen und Töne, für neue performative Kompositionen ein. Der Klang von elektronischen Tonspuren oder herkömmlichen Instrumenten überlagert sich, und durch allmähliche Tempodifferenzen entsteht ein kraftvolles räumliches Soundgitter.
Penulum Music wurde 1969 von Bruce Nauman, Steve Reich, Richard Serra, Michael Snow und James Tenney aufgeführt.
Termin: Dienstag, 07.03.2023, 15 Uhr und 16.30 Uhr
Ort: Mediothek, Foyer
Partner: Mediothek
Eintritt: frei