Programm

Februar

    • Führung
    Kunst am Mittag
    Grafik im Studio 1
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    29.01.: Georges Rouault, Figuren in Schwarz-Weiß und Farbe, mit Thomas Janzen
    05.02.: Op Art - Alviani, Castellani und Morellet, mit Eva Caroline Eick
    12.02,: Aquarelle von Schmidt-Rottluff, Heckel und Rohlfs, mit Thomas Janzen
    19.02.: Bis zu den Sternen: Baumeister, Miro und Kalinowsky, mit Eva Caroline Eick
    26.02.: Menschen und Paare bei Nolde und Schmidt-Rottluff, mit Thomas Janzen
    Kosten: Museumseintritt

    Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM.

    • KunstImPuls
    KIP x EDD
    Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Kunstmuseen Krefeld laden gemeinsam mit der Initiative Eäte. Drenke. Danze. (EDD) zum ersten KunstImPuls des Jahres ein. Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreicher Abend im KWM: Die Band Crimson Bloom spielt live im K+, La Renzo sorgt mit DJ-Sets für Tanzstimmung, und im Workshop von Anica Villwock (SKYRENART) können kreative Ideen umgesetzt werden. Junge Guides bieten spannende Kurzführungen durch die Ausstellung Visionäre Räume und die Sammlung. Das K+ by Flavia hat bis 22 Uhr geöffnet, die Ausstellungsetagen schließen um 21 Uhr.

    „Museum live erleben“, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der SWK AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr und das alles bei freiem Eintritt.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Führung
    • Familien
    Kunst-für-Klein-und-Groß-Führung
    Sitzen, stehen, liegen: Möbeldesign mal anders
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Interaktiver, spielerischer Museumsrundgang mit künstlerischem Teil
    Kosten: Museumseintritt, mit der Krefelder Familienkarte ist der Eintritt frei!

    Spielführung und Möbelworkshop für Familien. In der Museumssammlung und in der Ausstellung Visionäre Räume finden wir ungewöhnliche Sitzmöbel zum Staunen. Ob das bunte Sofa au métre, das der französische Designer Éric Chevallier mit den Polsterern Domeau & Pérès entworfen hat oder aber der spacige Sessel Galaxy des Künstlers Walter Pichler: Hier kommt nichts in Massenproduktion oder von der Stange! Und dass man sogar auf Papprollen bequem Platz nehmen kann, zeigt das Kollektiv raumlaborberlin.

    • Workshop
    Die Farben der Ukraine
    Workshop mit, von und für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Svitlana Kutsyna
    Kostenfrei

    In diesem Workshop tauchen wir in die farbenfrohe Kultur der Ukraine ein. In einem kreativen Umfeld teilen die Teilnehmer:innen ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Techniken. Ein Workshop, in dem die Teilnehmer:innen ihre kulturellen Wurzeln zum Ausdruck bringen und gleichzeitig neue Erfahrungen machen können.

    • LehrerInnenführung
    • Schule
    Kunstwort: Sprache lernen mit Kunst mit Eva Caroline Eick, Thomas Janzen und der Sprachwissenschaftlerin Dr. Anastasia Moraitis
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Die Fortbildung im Kaiser Wilhelm Museum vermittelt sprachsensible Methodenkenntnisse, über Kunst als spielerisches Mittel zum Spracherwerb und zur Wortschatzerweiterung. Gemeinsam mit Dr. Anastasia Moraitis (Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Duisburg Essen) vermittelt das Team der Kunstvermittlung Grundlagen über die Möglichkeiten sprachdidaktischer Förderung im Museum.

    Die Fortbildung ist praxisorientiert unter Einbeziehung von Beispielen aus der Sammlung (z.B. Heinrich Nauen, Heinrich Campendonk u.a.). Unter Anleitung werden anwendungsorientierte Methoden und Sprachspiele erprobt, die vor dem Original im Museum sowie im Unterricht eingesetzt werden können, um vielfältige Sprachanlässe zu schaffen. Anpassungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen sind für alle Methoden möglich. Nach Absprache stellen wir den Teilnehmenden didaktische Materialien für den Einsatz im Unterricht in der Schule zur Verfügung.

    • Führung
    Kunst am Mittag
    Grafik im Studio 1
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    29.01.: Georges Rouault, Figuren in Schwarz-Weiß und Farbe, mit Thomas Janzen
    05.02.: Op Art - Alviani, Castellani und Morellet, mit Eva Caroline Eick
    12.02,: Aquarelle von Schmidt-Rottluff, Heckel und Rohlfs, mit Thomas Janzen
    19.02.: Bis zu den Sternen: Baumeister, Miro und Kalinowsky, mit Eva Caroline Eick
    26.02.: Menschen und Paare bei Nolde und Schmidt-Rottluff, mit Thomas Janzen
    Kosten: Museumseintritt

    Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Workshop
    Malatelier
    Workshops für Erwachsene
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Susanne Ollesch
    Kosten: 60 Euro (für drei Termine)

    Einmal im Monat lädt das KWM unter Anleitung der Künstlerin und Kunstvermittlerin Susanne Ollesch zu einem Malereiworkshop für Erwachsene ein. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene. Verschiedene Techniken der (Acryl-) Malerei können mit unterschiedlichen Materialien ausprobiert werden.
    Ein Besuch im Museum dient als Inspirationsquelle für neue kreative Ideen und Techniken. Der Kurs ist ausschließlich als Komplettpaket buchbar. Farben, Papier und Materialien werden gestellt. Leinwände sollten mitgebracht werden.

    • Architekturführung
    Mies van der Rohe
    Mehr
    Haus Esters, Haus Lange

    Architekturführung mit Marie-Hélène Miodek
    Kosten: Museumseintritt zzgl. 4 Euro

    Erleben Sie die visionäre Architektur von Mies van der Rohe bei einer Führung durch die ikonischen Häuser Lange und Esters. Diese in den späten 1920er Jahren erbauten Bauhaus-Villen gelten als bedeutende Beispiele für die moderne Architektur und verkörpern Mies’ revolutionäre Ideen von Formalismus, offenen Raumkonzepten und der harmonischen Verbindung von Innen- und Außenräumen. Die ursprünglich als Wohnhäuser konzipierten Gebäude sind heute bedeutende Ausstellungsorte für zeitgenössische Kunst und Design. Entdecken Sie, wie Architektur, Natur und Kunst hier auf einzigartige Weise miteinander in Dialog treten.

    • Workshop
    Die Farben der Ukraine
    Workshop mit, von und für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Svitlana Kutsyna
    Kostenfrei

    In diesem Workshop tauchen wir in die farbenfrohe Kultur der Ukraine ein. In einem kreativen Umfeld teilen die Teilnehmer:innen ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Techniken. Ein Workshop, in dem die Teilnehmer:innen ihre kulturellen Wurzeln zum Ausdruck bringen und gleichzeitig neue Erfahrungen machen können.

    • Führung
    Kunst am Mittag
    Grafik im Studio 1
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    29.01.: Georges Rouault, Figuren in Schwarz-Weiß und Farbe, mit Thomas Janzen
    05.02.: Op Art - Alviani, Castellani und Morellet, mit Eva Caroline Eick
    12.02,: Aquarelle von Schmidt-Rottluff, Heckel und Rohlfs, mit Thomas Janzen
    19.02.: Bis zu den Sternen: Baumeister, Miro und Kalinowsky, mit Eva Caroline Eick
    26.02.: Menschen und Paare bei Nolde und Schmidt-Rottluff, mit Thomas Janzen
    Kosten: Museumseintritt

    Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.

    • Dialogführung
    Räume neu denken: Das Ausstellungsdesign von raumlaborberlin
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kosten: Museumseintritt zzgl. 4 Euro

    • Event
    • K+ Café
    Utopia-Night
    Filmabend mit Andromeda (1971) von Robert Wise
    Zur Ausstellung Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

    Einführung: Thomas Janzen
    Kosten: nur Museumseintritt

    Weitere Utopia-Nights mit Filmen oder Vorträgen finden statt am Fr. 14.03. und 21.03.2024.

    • Kinder und Jugendliche
    Museumsspaß
    Haus oder Höhle? Modelle aus Ton
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Susanne Ollesch
    Ab 5 Jahre
    Kosten: 10 Euro

    Friedrich Kiesler und Walter Pichler erdachten sich fantastische Häuser und Skulpturen. Manche sehen aus wie ein Termitenbau, andere wie eine Grotte unter der Erde. Im praktischen Workshop gestalten wir mit Ton verwinkelte Höhlen und andere Behausungen. Die Ergebnisse werden im Brennofen gebrannt und können nach vier Wochen im Museum abgeholt werden.

    • Führung
    Sammlung in Bewegung
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Kosten: Museumseintritt zzgl. 4 Euro

    Eintauchen in die Vielfalt von Kunst und Design, das machen die Räume in Sammlung in Bewegung möglich. Im November eröffnet im KWM ein neuer Raum, der sich den spannenden Hintergründen der Restaurierung des Gemäldes Die heilige Sippe aus der Zeit um 1500 widmet. Seit 1897 sammeln die Kunstmuseen Krefeld Werke aus ihren Ausstellungen und Projekten. Heute umfasst die Sammlung über 20.000 Werke und bietet ein faszinierendes Spektrum, das sowohl in ferne Länder und Kulturen entführt als auch hiesige Entwicklungen und Diskurse in Kunst, Design und Architektur beleuchtet.

    • Event
    • Schule
    MuseumsUni Krefeld
    Kunst und Materialkunde
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit Prof. Dr.-Ing. Michael Heber, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein

    Das Angebot richtet sich an Kurs- und Klassenverbände der Mittel- und Oberstufe.
    Pro Termin können max. 55 Personen (2–3 Klassen/Kurse) teilnehmen.
    Eintritt frei, zwei Begleitpersonen pro Klasse/ Kurs frei.
    Anmeldung unter servicekunstmuseen@krefeld.de
    info: eva.eick@krefeld.de

    Das Gemeinschaftsprojekt der Kunstmuseen Krefeld und der Hochschule Niederrhein bietet auch in diesem Wintersemester spannende schüler:innengerechte Vorträge der Professori:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen verschieder Fachbereiche dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen im KWM. Im Anschluss an jeden Vortrag wird das Gehörte vor ausgewählten Kunstwerken vertieft.

    • Workshop
    Die Farben der Ukraine
    Workshop mit, von und für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Svitlana Kutsyna
    Kostenfrei

    In diesem Workshop tauchen wir in die farbenfrohe Kultur der Ukraine ein. In einem kreativen Umfeld teilen die Teilnehmer:innen ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Techniken. Ein Workshop, in dem die Teilnehmer:innen ihre kulturellen Wurzeln zum Ausdruck bringen und gleichzeitig neue Erfahrungen machen können.

    • Führung
    Kunst am Mittag
    Grafik im Studio 1
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    29.01.: Georges Rouault, Figuren in Schwarz-Weiß und Farbe, mit Thomas Janzen
    05.02.: Op Art - Alviani, Castellani und Morellet, mit Eva Caroline Eick
    12.02,: Aquarelle von Schmidt-Rottluff, Heckel und Rohlfs, mit Thomas Janzen
    19.02.: Bis zu den Sternen: Baumeister, Miro und Kalinowsky, mit Eva Caroline Eick
    26.02.: Menschen und Paare bei Nolde und Schmidt-Rottluff, mit Thomas Janzen
    Kosten: Museumseintritt

    Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM.

    • Workshop
    Gemeinsam
    Kunsttreff für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Daryna Bilokopytova, Mariia Bilokopytova und Predrag Kalaba
    Kostenfrei

    In unserem Kunsttreff Gemeinsam laden wir Kinder und Jugendliche mit und ohne Flucht Erfahrung ein, die Welt der Kunst in einer offenen Atmosphäre zu entdecken. Hier können die Teilnehmer:innen gemeinsam mit anderen Kunst erleben, eigene Ideen einbringen und ihre persönliche Erfahrungen teilen. Der Kunsttreff bietet Raum für Begegnungen, Austausch und gemeinsames Schaffen – ein Ort, an dem Kunst verbindet und neue Perspektiven eröffnet.