Ortsspezifische Kunst: Ein Anfang mit Yves Klein
Haus Lange

Führung mit Anja Friedl
Kosten: 4 € zzgl. zum Eintritt, ohne Anmeldung

Als der heute international berühmte Maler Yves Klein 1961 eine umfangreiche Ausstellung im Haus Lange in Krefeld erhielt, war dies in mehrfacher Hinsicht ein Novum. Tatsächlich handelte es sich dabei um die ersten Museumsausstellung des Malers, der sich als Maler monochromer Bilder selbst scherzhaft als "Yves der Einfarbige" bezeichnete. Doch auch für das Museum selbst war Yves Kleins Umgang mit dem Ausstellungsort, das ehemalige Wohnhaus des Seidenfabrikanten Hermann Lange, etwas völlig neues. So nutze Klein nicht einfach nur die Wände der Inneräume, sondern bespielte das ganze Haus samt Vorgarten und Terrasse, um sein Werk mit Gemälden, farbigen Körperabdrücken, Skulpturen, verfremdeten Alltagsdingen, Feuerfontänen und vielem mehr als ganzes zu inszenieren. Als Zentrum dieses farbintensiven Universums fungierte ein kleiner, fensterloser und vollkommen leerer Raum, den Klein als "Raum der Leere" bezeichnete. Diesen Raum, der bis heute existiert, nimmt die Kunstvermittlerin Anja Friedl in ihrer besonderen Führung als Ausgangspunkt, um sowohl in das Werk des französischen Malers und seiner Ausstellung von 1961 einzuführen wie auch in die aktuelle Ausstellung, die sich ausschließlich mit sogenannter ortsbezogener, also für den Ort eigens geschaffen Kunst in Haus Lange beschäftigt.