Lehmbruck Kolbe Mies van der Rohe – Künstliche Biotope
In der Ausstellung trafen drei Akteure der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts aufeinander. Die Bildhauer Wilhelm Lehmbruck und Georg Kolbe haben mit ihren figurativen Skulpturen ein neues Menschenbild geschaffen. Ludwig Mies van der Rohe entwarf eine radikal moderne Architektur. Um die Ausstellung zu besichtigen, haben wir uns virtuell mit dem Freundeskreis des Georg Kolbe Museums zusammen getan. Die Kuratorin Dr. Sylvia Martin führte uns durch die Ausstellung. Die Direktorin des Georg Kolbe Museums Dr. Julia Wallner stellte uns die Architektur ihres Museums vor.

Lehmbruck Kolbe Mies van der Rohe, Kunstmuseen Krefeld, 2021  
(Ausstellungsansicht)  
Mies van der Rohe, Haus Lange, 1927 – 1930, Zimmer der Dame  
Wilhelm Lehmbruck, Torso Mädchen sich umwendend, 1913/14  
Georg Kolbe Museum, Berlin, Dauerleihgabe aus dem Besitz der Familie  
© VG Bild-Kunst, Bonn für Mies van der Rohe  
Foto: Dirk Rose
Lehmbruck Kolbe Mies van der Rohe, Kunstmuseen Krefeld, 2021
(Ausstellungsansicht)
Mies van der Rohe, Haus Lange, 1927 – 1930, Zimmer der Dame
Wilhelm Lehmbruck, Torso Mädchen sich umwendend, 1913/14
Georg Kolbe Museum, Berlin, Dauerleihgabe aus dem Besitz der Familie
© VG Bild-Kunst, Bonn für Mies van der Rohe
Foto: Dirk Rose