Bitte registrieren Sie sich hier, um einen Link zum Download des Pressematerials zu erhalten.

  • Ausstellungen

Beuys & Duchamp
Künstler der Zukunft VERLÄNGERT

Hinweise zum Copyright der VG Bild-Kunst
Die kostenfreie Veröffentlichung ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung erlaubt (ab 3 Monate vor Ausstellungsbeginn bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung). Nutzungen in Social Media sind ohne Genehmigung nicht zulässig und zudem grundsätzlich kostenpflichtig. Alle weiteren Nutzungen sind lizenz- und gebührenpflichtig. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall die VG Bild-Kunst direkt: reproduktionsrechte@bildkunst.de

Pressebilder

Joseph Beuys, aus: 3-Tonnen-Edition, 1973-1985, Siebdruck beidseitig auf PVC-Folie, Foto: Lothar Wolleh, Städtische Museen Heilbronn, Depositum Ernst Franz Vogelmann-Stiftung, Foto: Städtische Museen Heilbronn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Lothar Wolleh Estate, Berlin
Joseph Beuys, aus: 3-Tonnen-Edition, 1973-1985, Siebdruck beidseitig auf PVC-Folie, Foto: Lothar Wolleh, Städtische Museen Heilbronn, Depositum Ernst Franz Vogelmann-Stiftung, Foto: Städtische Museen Heilbronn, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Lothar Wolleh Estate, Berlin
Joseph Beuys, Barraque DʼDull Odde, 1961–1967, 2 Regalgestelle mit über 650 Einzelobjekten, Arbeitspult mit Stuhl, 1 Gummituch + 1 Guttaperchatuch an der Wand, 3 Holzplastiken vor dem Doppelregal, 290 × 400 × 90 cm, Kunstmuseen Krefeld, Schenkung der Sammlung Helga und Walther Lauffs, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Volker Döhne / Kunstmuseen Krefeld
Joseph Beuys, Barraque DʼDull Odde, 1961–1967, 2 Regalgestelle mit über 650 Einzelobjekten, Arbeitspult mit Stuhl, 1 Gummituch + 1 Guttaperchatuch an der Wand, 3 Holzplastiken vor dem Doppelregal, 290 × 400 × 90 cm, Kunstmuseen Krefeld, Schenkung der Sammlung Helga und Walther Lauffs, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Volker Döhne / Kunstmuseen Krefeld
Joseph Beuys, La rivoluzione siamo Noi (Die Revolution sind wir), 1972, Lichtdruck auf Polyesterfolie, mit handschriftlichem Text, gestempelt, 191 × 100 cm, Ex. 13/180 + 18 a. p., signiert und nummeriert, hrsg. Von Modern Art Agency, Neapel, und Edition Tangente, Heidelberg, Collection Thaddaeus Ropac, London, Paris, Salzburg, Seoul, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Ulrich Ghezzi
Joseph Beuys, La rivoluzione siamo Noi (Die Revolution sind wir), 1972, Lichtdruck auf Polyesterfolie, mit handschriftlichem Text, gestempelt, 191 × 100 cm, Ex. 13/180 + 18 a. p., signiert und nummeriert, hrsg. Von Modern Art Agency, Neapel, und Edition Tangente, Heidelberg, Collection Thaddaeus Ropac, London, Paris, Salzburg, Seoul, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Ulrich Ghezzi
Joseph Beuys, Rose für direkte Demokratie, 1973, Messzylinder aus Glas, mit Schriftzug, Zertifikat auf bedrucktem Briefbogen, Messzylinder: 33,5 × 5 (Durchmesser) cm; Zertifikat: 29,5 × 21 cm, unlimitiert, Nr. 1–440 signiert und nummeriert auf Zertifikat, mit handschriftlichem Zusatz: »Rose«, gestempelt, ab Exemplar 441 Faksimilezertifikat, hrsg. von Edition Staeck, Heidelberg, Sammlung Ballmann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Joseph Beuys, Rose für direkte Demokratie, 1973, Messzylinder aus Glas, mit Schriftzug, Zertifikat auf bedrucktem Briefbogen, Messzylinder: 33,5 × 5 (Durchmesser) cm; Zertifikat: 29,5 × 21 cm, unlimitiert, Nr. 1–440 signiert und nummeriert auf Zertifikat, mit handschriftlichem Zusatz: »Rose«, gestempelt, ab Exemplar 441 Faksimilezertifikat, hrsg. von Edition Staeck, Heidelberg, Sammlung Ballmann, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Joseph Beuys, Schlitten, 1969, Holzschlitten, Filz, Gurte, Stablampe, Fett, Schlitten gestempelt mit Ölfarbe (»Braunkreuz«), 35 × 90 × 35 cm, Aufl. 50 + 5 h. c., nicht nummeriert, nicht signiert, hrsg. von Edition Block, Berlin, Sammlung Block, Leihgabe im Neuen Museum Nürnberg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Uwe Walter, Edition Block, Berlin
Joseph Beuys, Schlitten, 1969, Holzschlitten, Filz, Gurte, Stablampe, Fett, Schlitten gestempelt mit Ölfarbe (»Braunkreuz«), 35 × 90 × 35 cm, Aufl. 50 + 5 h. c., nicht nummeriert, nicht signiert, hrsg. von Edition Block, Berlin, Sammlung Block, Leihgabe im Neuen Museum Nürnberg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Uwe Walter, Edition Block, Berlin
Ansicht der Ausstellung Marcel Duchamp, Museum Haus Lange, Kunstmuseen Krefeld, 19.6.–1.8.1965, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Schambach & Pottkämper, Krefeld
Ansicht der Ausstellung Marcel Duchamp, Museum Haus Lange, Kunstmuseen Krefeld, 19.6.–1.8.1965, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Schambach & Pottkämper, Krefeld
Marcel Duchamp, Roue de bicyclette (Fahrrad-Rad), (1913) 1964, verschiedene Materialien, Hocker, Fahrradgabel, Speiche, 128 × 64 × 33 cm, Ex. 1/8, Edition Galleria Schwarz, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Wolfgang Fuhrmannek
Marcel Duchamp, Roue de bicyclette (Fahrrad-Rad), (1913) 1964, verschiedene Materialien, Hocker, Fahrradgabel, Speiche, 128 × 64 × 33 cm, Ex. 1/8, Edition Galleria Schwarz, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Wolfgang Fuhrmannek
Marcel Duchamp, Nu descendant un escalier (Akt, eine Treppe herabsteigend), 1937, Kollotypie und Pochoir auf Papier, 35 × 19,8 cm, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin / Fotoagentur nordlicht
Marcel Duchamp, Nu descendant un escalier (Akt, eine Treppe herabsteigend), 1937, Kollotypie und Pochoir auf Papier, 35 × 19,8 cm, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin / Fotoagentur nordlicht
Marcel Duchamp, De ou par Marcel Duchamp ou Rrose Sélavy (Boîte-en-valise) (Von oder durch Marcel Duchamp oder Rrose Sélavy [Schachtel im Koffer ]), (1941) 1966, Pappschachtel, mit rotem Leder bezogen, Miniaturrepliken und Farbreproduktionen der Werke Duchamps, Schachtel: 41,5 × 38,5 × 9,9 cm, 80 Reproduktionen von unterschiedlicher Größe, Serie F, Aufl. 75, nicht nummeriert, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, erworben 1980, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: bpk / Staatsgalerie Stuttgart
Marcel Duchamp, De ou par Marcel Duchamp ou Rrose Sélavy (Boîte-en-valise) (Von oder durch Marcel Duchamp oder Rrose Sélavy [Schachtel im Koffer ]), (1941) 1966, Pappschachtel, mit rotem Leder bezogen, Miniaturrepliken und Farbreproduktionen der Werke Duchamps, Schachtel: 41,5 × 38,5 × 9,9 cm, 80 Reproduktionen von unterschiedlicher Größe, Serie F, Aufl. 75, nicht nummeriert, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, erworben 1980, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: bpk / Staatsgalerie Stuttgart
Marcel Duchamp, In Advance of the Broken Arm (Dem gebrochenen Arm voraus), (1915) 1964, Edition des originalen Readymade, Holz, galvanisiertes Metall und Eisen, 132 × 35 × 11 cm, Ex. 2/8, Edition Galleria Schwarz, Mailand, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin / Gabriele Bröcker
Marcel Duchamp, In Advance of the Broken Arm (Dem gebrochenen Arm voraus), (1915) 1964, Edition des originalen Readymade, Holz, galvanisiertes Metall und Eisen, 132 × 35 × 11 cm, Ex. 2/8, Edition Galleria Schwarz, Mailand, Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin, © Association Marcel Duchamp, ADAGP, Paris / VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Museum Schwerin / Gabriele Bröcker