museen

    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum (KWM) am heutigen Joseph-Beuys-Platz wurde der Grundstein für die Kunstmuseen Krefeld gelegt.

    Haus Lange Haus Esters

    Die beiden Stadtvillen Haus Lange und Haus Esters wurden 1927/28 von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Haus Lange gehört seit seit 1955 zu den Kunstmuseen Krefeld und Haus Esters seit 1981. Seitdem sind sie Präsentationsort von aktueller Kunst und Design. -- Haus Esters ist wegen Ausstellungsvorbereitungen bis zum 4. Mai geschlossen --

    Sammlung

    Von Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter – die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 24.000 Werke bildender und angewandter Kunst vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart.

fokus

    Wochenendprogramm in HL HE

    Am Wochenende 22. und 23.02. erwartet euch viel Programm in Haus Lange und Haus Esters! Zum einen habt ihr die letzte Gelegenheit die Ausstellung Marion Baruch. Soziales Gewebe in einer Führung mit Kuratorin Dr. Magdalena Holzhey (23.03., 12 Uhr) zu besuchen. Zum anderen wird das für Haus Esters geschaffene Wandgemälde von Sarah Morris noch einmal für euch enthüllt und ihr könnt es euch mit Direktorin Katia Baudin (23.2., 11.30 Uhr) und Kuratorin Juliane Duft (22.2., 16 Uhr) ganz genau ansehen. Außerdem stehen euch Cicerone Rede und Antwort und ihr könnt beim Workshop Alle meine Farben kreativ werden (14 bis 16 Uhr)!

    "Wirtshaus" bleibt in Krefeld

    Wir freuen uns, dass das Gemälde Wirtshaus (1917) von Heinrich Campendonk dank einer fairen und gerechten Lösung mit den Erben in unserer Sammlung bleibt. Dank der Unterstützung durch Bund, Land und die Kulturstiftung der Länder konnte es für die Krefelder Sammlung gesichert und für die Öffentlichkeit bewahrt werden. Es ist zusammen mit weiteren Werken von Campendonk und anderen Künstlern wie Heinrich Nauen, Helmuth Macke und Thorn Prikker aktuell im KWM zu sehen.

    UtopiaLab im Studio 2

    Das neue UtopiaLab im Studio 2/KreativLabor im KWM ist eröffnet. Im Kontext der Ausstellung Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin können kleine und große Museumsgäste hier selbst zur Gestaltung eines utopischen Gebildes beitragen, das über den Zeitraum der Ausstellung über das Studio hinaus wachsen wird!

    Kunst auf dem Schulhof: Play For Today

    Im Rahmen der Ausstellung Museum grenzenlos wurde die Arbeit Play for Today der Künstlerin Céline Condorelli aus der Sammlung des FRAC Grand Large – Hauts-de-France für fünf Jahre auf dem Pausenhof der Marienschule in Krefeld realisiert. Das Kunstwerk thematisiert die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts im Sport, wirft generelle Fragen um Gleichberechtigung und Fairness auf.

programm

    • Kinder und Jugendliche
    Museumsspaß
    Haus oder Höhle? Modelle aus Ton
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Susanne Ollesch
    Ab 5 Jahre
    Kosten: 10 Euro

    Friedrich Kiesler und Walter Pichler erdachten sich fantastische Häuser und Skulpturen. Manche sehen aus wie ein Termitenbau, andere wie eine Grotte unter der Erde. Im praktischen Workshop gestalten wir mit Ton verwinkelte Höhlen und andere Behausungen. Die Ergebnisse werden im Brennofen gebrannt und können nach vier Wochen im Museum abgeholt werden.

    • Event
    Sarah Morris Special
    Werkgespräche
    zu dem Wandgemälde Society is Abstract, Culture is Concrete (2023) von Sarah Morris
    Mehr
    Haus Esters

    Kosten: Nur Museumseintritt

    Zu den angegebenen Zeiträumen stehen die Kunstvermittler:innen Thomas Müller (Samstag) und Heide Schremmer (Sonntag) bereit, um Fragen zu Sarah Morris und ihrem Wandgemälde in Haus Esters zu beantworten und mit Besucher:innen zu diskutieren.

    Anlass des Sarah Morris-Special ist die Erwerbung des Wandgemäldes Society is Abstract, Culture is Concrete von Sarah Morris durch die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. mit Unterstützung des Landes NRW und weiterer Förderer. Das Wandgemälde enstand anlässlich der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail im Winter 2023/24.

    • KuratorInnenführung
    Sarah Morris Special
    Society is Abstract, Culture is Concrete
    Kuratorinnenführung zum Wandgemälde von Sarah Morris
    Mehr
    Haus Esters

    Kosten: Nur Museumseintritt

    Kuratorinnenfühungen
    Samstag 22.02., 16 Uhr mit Juliane Duft
    Sonntag 23.02., 11.30 Uhr mit Direktorin Katia Baudin

    Anlass des Sarah Morris-Special ist die Erwerbung des Wandgemäldes Society is Abstract, Culture is Concrete von Sarah Morris durch die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. mit Unterstützung des Landes NRW und weiterer Förderer. Das Wandgemälde enstand anlässlich der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail im Winter 2023/24.

    • KuratorInnenführung
    Sarah Morris Special
    Society is Abstract, Culture is Concrete
    Kuratorinnenführung zum Wandgemälde von Sarah Morris
    Mehr
    Haus Esters

    Kosten: Nur Museumseintritt

    Kuratorinnenfühungen
    Samstag 22.02., 16 Uhr mit Juliane Duft
    Sonntag 23.02., 11.30 Uhr mit Direktorin Katia Baudin

    Anlass des Sarah Morris-Special ist die Erwerbung des Wandgemäldes Society is Abstract, Culture is Concrete von Sarah Morris durch die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. mit Unterstützung des Landes NRW und weiterer Förderer. Das Wandgemälde enstand anlässlich der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail im Winter 2023/24.

    • KuratorInnenführung
    Marion Baruch
    Soziales Gewebe
    Mehr
    Haus Lange

    Nur Museumseintritt

    Sonderführung am letzten Ausstellungstag mit Kuratorin Magdalena Holzhey

    • Workshop
    Sarah Morris Special
    Alle meine Farben
    Mehr
    Haus Esters

    Kosten: Nur Museumseintritt

    Tape-Art-Workshop für Kinder und Erwachsene zum Wandgemälde von Sarah Morris mit Andrea Welb

    Anlass des Sarah Morris-Special ist die Erwerbung des Wandgemäldes Society is Abstract, Culture is Concrete von Sarah Morris durch die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. mit Unterstützung des Landes NRW und weiterer Förderer. Das Wandgemälde enstand anlässlich der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail im Winter 2023/24.

    • Event
    Sarah Morris Special
    Werkgespräche
    zu dem Wandgemälde Society is Abstract, Culture is Concrete (2023) von Sarah Morris
    Mehr
    Haus Esters

    Kosten: Nur Museumseintritt

    Zu den angegebenen Zeiträumen stehen die Kunstvermittler:innen Thomas Müller (Samstag) und Heide Schremmer (Sonntag) bereit, um Fragen zu Sarah Morris und ihrem Wandgemälde in Haus Esters zu beantworten und mit Besucher:innen zu diskutieren.

    Anlass des Sarah Morris-Special ist die Erwerbung des Wandgemäldes Society is Abstract, Culture is Concrete von Sarah Morris durch die Freunde der Kunstmuseen Krefeld e.V. mit Unterstützung des Landes NRW und weiterer Förderer. Das Wandgemälde enstand anlässlich der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail im Winter 2023/24.

    • Schule
    • Event
    MuseumsUni Krefeld
    Kunst und Materialkunde
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Mit Prof. Dr.-Ing. Michael Heber, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein

    Das Angebot richtet sich an Kurs- und Klassenverbände der Mittel- und Oberstufe.
    Pro Termin können max. 55 Personen (2–3 Klassen/Kurse) teilnehmen.
    Eintritt frei, zwei Begleitpersonen pro Klasse/ Kurs frei.
    Anmeldung unter servicekunstmuseen@krefeld.de
    info: eva.eick@krefeld.de

    Das Gemeinschaftsprojekt der Kunstmuseen Krefeld und der Hochschule Niederrhein bietet auch in diesem Wintersemester spannende schüler:innengerechte Vorträge der Professori:innen der Hochschule Niederrhein. Alle Vorträge stellen aktuelle Forschungsthemen verschieder Fachbereiche dar und haben einen Bezug zu den Ausstellungen im KWM. Im Anschluss an jeden Vortrag wird das Gehörte vor ausgewählten Kunstwerken vertieft.

    • Workshop
    Die Farben der Ukraine
    Workshop mit, von und für Geflüchtete
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    Workshop mit Svitlana Kutsyna
    Kostenfrei

    In diesem Workshop tauchen wir in die farbenfrohe Kultur der Ukraine ein. In einem kreativen Umfeld teilen die Teilnehmer:innen ihre persönlichen Geschichten und künstlerischen Techniken. Ein Workshop, in dem die Teilnehmer:innen ihre kulturellen Wurzeln zum Ausdruck bringen und gleichzeitig neue Erfahrungen machen können.

    • Führung
    Kunst am Mittag
    Grafik im Studio 1
    Mehr
    Kaiser Wilhelm Museum

    19.02.: Bis zu den Sternen: Baumeister, Miro und Kalinowsky, mit Eva Caroline Eick
    26.02.: Menschen und Paare bei Nolde und Schmidt-Rottluff, mit Thomas Janzen 05.03.: Nouvelle École de Paris: Pierre Soulages und Serge Poliakoff, mit Eva Caroline Eick
    19.03.: Heikle Sache(n): Georg Cadora und Erwin Puls, mit Eva Caroline Eick

    Kosten: Museumseintritt

    Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM.

museumsshop

Hinweis

Die Räume von Joseph Beuys im KWM sind zurzeit wegen Restaurierung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis!

  1. freund:in werden

    Kunst erleben und fördern. Das ist seit 1983 das Anliegen der Freundinnen und Freunde der Kunstmuseen Krefeld.
    Die Freunde stehen den Museen bei Neuankäufen und zahlreichen Projekten zur Seite. Machen Sie mit!